Das Ausstellungswesen hat in den vergangenen Jahrzehnten eine erstaunliche Konjunktur erlebt, die bis heute andauert. Auch beim klassischen Museum verschieben sich die ursprünglichen Funktionen – Sammeln, Bewahren und Zeigen – zugunsten des Zeigens und Präsentierens. Nicht nur in den Museums- und Ausstellungshallen, sondern auch in anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen finden temporäre Ausstellungen statt oder werden als dauerhafte Einrichtungen installiert. Ausstellungen und Präsentationen dienen zunehmend als Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit und Imageförderung. Museen und Ausstellungsräume werden über das dort Gezeigte hinaus zu Orten der Begegnung und des Austauschs.
Ausstellungen kuratieren, konzipieren, organisieren, und realisieren

Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung und Berufserfahrung
1.090 Euro
In Brandenburg und Berlin anerkannt
Auf einen Blick
Was zeichnet eine gelungene Ausstellung aus? Was habe ich von der Ausstellungsidee bis zur Realisierung alles zu beachten? Die Fortbildung spannt den Bogen von den Anfängen der Geschichte des Ausstellungswesens bis zum fertigen Ausstellungsprodukt. Die Inhalte werden praxisorientiert und mit zahlreichen Ausstellungsbeispielen vermittelt. Teilnehmende erhalten Gelegenheit, eigene Projekte vorzustellen und zu entwickeln.
Die fünftägige Seminarreihe findet kompakt in einer Seminarwoche statt. Die Seminarzeit ist auf 09:30 – 17:00 Uhr festgelegt.
Zielgruppe
Personen, die Einblicke in die Herangehensweise, Planung und Umsetzung von Ausstellungen bekommen möchten. Teilnahmevoraussetzung für diese Weiterbildung ist ein abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung und Berufserfahrung.
Dozent*innen
- Ursula Breymayer (Kursleitung)
- Dr. Simone Oelker-Czychowski (Kursleitung)
- Ingo Plato, Architekt BDA, Köln
Ausstellungsbesuche sowie Gespräche mit Museumsmitarbeiter*innen bieten weitere Möglichkeiten, hinter die Kulissen des Ausstellungswesens zu blicken. Die Dozent*innen, Kurator*innen und Ausstellungsgestalter*innen sind seit über 30 Jahren im Ausstellungswesen tätig. Sie erläutern die Inhalte anhand eigener Projekte.