Direkt zum Inhalt

Alle Projekte

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.

    Bildauswahl aus dem Archiv des Fotografen Frédéric Brenner

    GraDiM: Granularitäten von Zerstreuung und Materialität – Visualisierung eines Fotoarchivs über Diaspora

    In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Frédéric Brenner und seinem internationalen Projektteam entwickelt das Forschungsprojekt GraDiM theoretische und technische Konzepte für die Visualisierung eines Fotoarchivs mit besonderer Sensibilität für eine Sammlung, die die jüdische Diaspora dokumentiert.

    Fünf Karten mit Visualisierungen zu Energie, Mobilität, Abfall, Landwirtschaft und Gebäude

    KLIMAKARTEN: Visualisierung lokaler Klimazukünfte

    Kooperation zwischen Tageszeitung taz und UCLAB mit dem Ziel, Klimazukünfte über verschiedene Kanäle mittels Datenvisualisierungen zu vermitteln. Dazu wurden sowohl physische als auch digitale Postkarten mit Visualisierungen zu verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes in Deutschland gestaltet und produziert.

    Logo des Forschungsprojekts "DataSkop"

    DataSkop — Was passiert mit meinen Daten?

    Das vom BMBF-geförderte Projekt DataSkop thematisiert die Potentiale von innovativen User Interfaces und Visualisierungen zur Förderung der digitalen Souveränität von Nutzer*innen.

    Schriftzug "Zugang Einbeziehung Teilhabe Anerkennung"

    Inter…was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung

    Was ist Intersektionalität? Wie hängen Diskriminierung und Privilegien zusammen? Was bedeutet intersektionelle Diskriminierung? Diese Fragen werden in dem webbasierten Artikel "Inter...was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung" beantwortet. Mit einer Kombination aus Text, animierter Illustration und interaktiver Datenvisualisierung bietet er eine Einführung in das gesellschaftlich…

    Quadratische Bildausschnitte sind in ihren unterschiedlichen Größen zu einem mosaikartigen Layout zusammengefügt

    Close-Up Cloud: Eine experimentelle Visualisierung zur Erkundung von Bildsammlungen

    Die Close-Up Cloud stellt einen Visualisierungsansatz vor, der die Trennung von Übersicht und Detail in Frage stellt. Dafür werden die ikonografischen Details von Bildern zusammengefasst, um visuelle Muster in einer Sammlung aufzudecken und die Exploration durch den Bestand anzuregen.

    Logo des Forschungsprojekts "Visualisierung bibliographischer Daten und Inhalte"

    Visualisierung bibliographischer Daten und Inhalte

    Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek zur Erforschung interaktiver Visualisierungen eines umfassenden bibliographischen Bestandes

    Tausende von Münzen bilden verschieden große Haufen, die entlang von Material und Herkunft arrangiert sind

    COINS: Visualisierung einer numismatischen Sammlung

    In diesem Projekt untersuchen wir das Potenzial dynamischer Arrangements einer umfassenden Münzsammlung anhand verschiedener Facetten wie Herkunft, Materialart, Zeitraum, Gewicht und Größe. Die resultierenden Layouts verschieben die Grenze zwischen der physischen Anzeige von Münzen und der Darstellung abstrakter Datenmuster, die die Sammlung charakterisieren.