Fachhochschule Potsdam – interdisziplinär & familiär

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) wurde 1991 gegründet und befindet sich im Norden Potsdams. Das Fächerspektrum umfasst informations- und ingenieurwissenschaftliche, soziokulturelle und gestalterische Studiengänge. Zusätzlich gibt es ein breites Portfolio an Transfer- und Weiterbildungsangeboten. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten inspirierendes Lernen, Vielfalt und Interdisziplinarität an einer familiären Hochschule.
Fachbereiche & Studiengänge der FH Potsdam
Sozial- und Bildungswissenschaften
Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.
STADT | BAU | KULTUR
Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch.
Bauingenieurwesen
Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.
Design
Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.
Informationswissenschaften
Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt.
Studiengänge
Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.
Aktuelles
Weitere NewsNews
Fachhochschule Potsdam als „Top Hochschule für Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet
Die Fachhochschule Potsdam (FHP) gehört zu den führenden Hochschulen für akademische Weiterbildung in Deutschland. Im aktuellen Ranking des SZ-Instituts wurde sie in der Kategorie „Pädagogik, Soziales und Pflege“ als „Top Hochschule für Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet.
Interview
Transformation gestalten: Wie Kultureinrichtungen zukunftsfähig bleiben – Interview mit Dr. Simone Oelker
Kultureinrichtungen stehen vor großen Veränderungen – doch wie gelingt der Wandel erfolgreich? Dr. Simone Oelker, Kunsthistorikerin und Kuratorin, gibt in unserem Interview erste Einblicke in die neue Weiterbildung "Kultureinrichtungen in Transformation". Sie spricht über die Zukunft kultureller…
News
Nacht der Bibliotheken an der FH Potsdam: Erinnerung, Reflexion & die "Lange Nacht des Schreibens"
Am 04. April 2025 findet unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Die Fachhochschule Potsdam ist mit einem abwechslungsreichen Programm dabei. Der Abend verbindet die Auseinandersetzung mit der Hochschulgeschichte mit der "Langen Nacht des Schreibens"…
News
FHP-Wissenschaftspodcast „HILFE TRAUMA!“ gestartet – Fundiertes Wissen für Fachkräfte
Wie können Fachkräfte traumatisierte Kinder und Jugendliche bestmöglich begleiten? Der neue Wissenschaftspodcast „HILFE TRAUMA!“ liefert praxisnahes und fundiertes Wissen aus Forschung und pädagogischem Alltag. Entwickelt von Expertinnen der Traumapädagogik, richtet sich das Format gezielt an…