Veranstaltungsreihe "Bunte Aussichten" des studentischen Kollektivs perspektiv;wechsel

Das Kollektiv perspektiv;wechsel des Fachbereichs STADT I BAU I KULTUR lädt dieses Sommersemester 2025 wieder zu der Veranstaltungsreihe "Bunte Aussichten" ein! Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus spannenden Vorträgen zum Thema Architektinnen* in Theorie und Praxis, sowie Filmvorstellungen.
Im Mai und Juni lädt das studentische Kollektiv perspektiv;wechsel des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR zur Veranstaltungsreihe "Bunte Aussichten" ein.
Die Reihe ist offen für alle Interessierten, ohne Anmeldung und Kosten. Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss statt und ist somit barrierefrei zugänglich.
Das Format ist eine Kooperation des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR mit dem studentischen Kollektiv perspektiv;wechsel und wird durch Mittel des studentischen Gleichstellungsfonds der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Fachhochschule Potsdam gefördert.
Kontakt perspektiv;wechsel
Studentisches Kollektiv am Fachbereich STADT I BAU I KULTUR
E-Mail: perspektivwechsel@fh-potsdam.de
Instagram
Website

03.06.2025, 18:00 – 20:30 Uhr
"A Million" – Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur & Kilian Bruns
"A Million" ist kein klassischer Dokumentarfilm (von Arata Mori, 2021, 65 Minuten, englische Untertitel), sondern eine sinnliche Beobachtung: in ruhigen, szenisch anmutenden Bildern folgt der Film Menschen und Orten entlang der neuen Seidenstraße. Ohne Off-Stimme oder erklärende Kommentare eröffnet er einen assoziativen Raum, in dem architektonische Repliken, globale Symbole und alltägliche Abläufe nebeneinanderstehen – und neue Bedeutungen erzeugen. Die Kamera beobachtet präzise, bleibt dabei aber zurückhaltend. Der Film lebt vom Wahrnehmen, nicht vom Erklären.
Die Struktur ist lose dreigeteilt: ein dokumentarischer Blick auf Bewegung und Handel, eine surreale Verdichtung von Stadtbildern, ein offener Epilog.
Der Regisseur Arata Mori arbeitet zwischen Berlin und Japan. Er verbindet in seinen Projekten Film, Tanz und Architektur und interessiert sich besonders für Übergänge zwischen Körper und Raum, Realität und Inszenierung. "A Million" ist sein Langfilmdebüt und wurde 2021 auf dem DOK Leipzig gezeigt. Mori verfolgt einen interdisziplinären, performativen Zugang zum Dokumentarischen, der sich auch in diesem Film spürbar zeigt.
Hinweise:
- Veranstaltung auf Englisch
- Content note: Szenen mit Fleischverarbeitung und Gewalt gegen Tiere
Eine Veranstaltung des studentischen Kollektiv perspektiv;wechsel in Kooperation mit Kilian Bruns.