Fortbildung: Stillen ist gesund – Förderung von Stillen und gesunder Ernährung im ersten Lebensjahr
Warum ist Stillen so wichtig und wie können Fachkräfte Eltern dabei bestmöglich unterstützen? Am 07. Oktober 2025 gibt es dazu aktuelle Infos, praxisnahe Tipps und fachlichen Austausch durch die Online-Fortbildung mit Anja Bier als Referentin.
Muttermilch ist die natürliche und optimale Ernährung für Säuglinge. Stillen fördert sowohl kurz- als auch langfristig auf vielfältige Weise die Gesundheit von Kind und Mutter. Dieses Wissen ist zwar allen Familien und Fachkräften bekannt und doch werden immer weniger Kinder in Deutschland gestillt. Fachkräfte können durch kompetente Wissensvermittlung und Ermutigung das Stillen sowie eine gesunde Ernährung in den ersten Lebensjahren fördern.
Um die Rahmenbedingungen zum Stillen zu verbessern und bestehende Unsicherheiten bei Eltern und Fachkräften abzubauen, möchten die Landeskoordination „Frühe Hilfen“, die Landeskoordination „Netzwerk Gesunde Kinder“, der Hebammenverband Brandenburg in Kooperation mit dem „Netzwerk Gesund ins Leben“ (Bundeszentrums für Ernährung, BZfE) in 2025 wieder eintägige Fortbildungen zur Stillmultiplikator*in kostenlos anbieten. Ziel der Fortbildung soll es sein, dass Sie als Fachkräfte sich gut ausgerüstet fühlen, um Eltern rund ums Stillen zu begleiten.
In der Fortbildung werden die neusten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zum erfolgreichen Stillen sowie gesunde Ernährung im ersten Lebensjahr vorgestellt und anhand von vielen Praxisbeispielen erläutert. Es werden einheitliche Botschaften sowie praktische Tipps für Eltern vermittelt. Im Austausch miteinander können Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung diskutiert und in die Arbeit in Ihrem Landkreis übertragen werden. Gleichzeitig sollen gemeinsame Strategien und Perspektiven zur Stillförderung in der Gruppe erarbeitet werden.
Anmeldung bitte nur über die Landeskoordinierungsstelle „Frühe Hilfen“/Kompetenzzentrum „Frühe Hilfen“(Bärbel Derksen: derksenb@t-online.de)
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich frühzeitig an. Sie erhalten nach der Anmeldung den genauen Ablauf und die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung.
Referentin: Anja Bier, Still- und Laktationsberaterin IBCLC (Europäisches Institut für Stillen und Laktation)
Kontakt
Anmeldung bitte per E-Mail über Bärbel Derksen: derksenb@t-online.de (Landeskoordinierungsstelle „Frühe Hilfen“/Kompetenzzentrum „Frühe Hilfen“)
Familienbeauftragte
Sprechzeiten
Di und Do 09:30 – 13:30 Uhr