Direkt zum Inhalt

Innovative digitale Medien als Lernumgebung für herausfordernde Gesprächsformen in sozialen Berufen

Im Projekt „ConvoQuest“ werden innovative digitale Medien als Lernumgebung untersucht und erprobt. Im Fokus steht eine Lehrveranstaltung an der FH Potsdam im Sommersemester 2023, bei der Studierende prototypische, innovative Lernumgebungen entwickeln. Diese können zukünftig als Wissensquelle zu Fragen der Gesprächsführung herangezogen werden.           

Illustration mit Virtual Reality-Brille, Sprechblasen und dem dem Titel ConvoQuest
© Projekt ConvoQuest, Rahel Maué
Projektzeitraum:
Typ:
Forschungsprojekt
Transferprojekt
Finanzierung:
Hochschuleigener Innovationsfonds

Innovative digitale Medien wie Virtual Reality Simulationen und browserbasierte Serious Games werden im Bildungskontext zunehmend in ihrem Potenzial als Lehr- und Lehrumgebung für herausfordernde berufliche Situationen wahrgenommen. Die starke Interaktionsorientierung und Involvierung der Nutzer*innen birgt das Potenzial, besonders nachhaltig Zusammenhänge zu vermitteln.

Eine zunehmende Verbreitung innovativer digitaler Lernumgebungen (sog. „Conversation Quests“) erfordert aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten sowie Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von digitalen Serious Games als Kommunikationsinstrument. Durch die Auseinandersetzung mit herausfordernden Gesprächssituationen im Rahmen einer Umsetzung in innovative spielerische Erfahrungsräume wird die Einnahme einer kritischen und informierten Haltung unterstützt. Weiterhin wird die Idee des forschenden Lehrens umgesetzt, indem Studierende die Möglichkeit erhalten, aktiv an der Erforschung einer virtuellen Simulation als Lernumgebung mitzuwirken.

Die im Projekt entworfenen Lernumgebungen werden im Laufe des dritten Quartals 2023 unter der Projekt-Homepage sicht- und spielbar gemacht. Sie richten sich an Studierende, die sich auf herausfordernde Gesprächssituationen in vordergründig sozialen Berufen vorbereiten möchten und sind entsprechend für den Einsatz in Bildungseinrichtungen konzipiert.

Das Projekt schließt an die Ergebnisse aus dem BMBF geförderten Forschungsprojekt DISA an der FH Potsdam an und wurde im Rahmen des hochschuleigenen Innovationsfonds gefördert.

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr. Judith Ackermann

Prof. Dr. Judith Ackermann

Forschungsprofessorin für Digitale Medien und Performance in der Sozialen Arbeit

Projektleitung

Prof. Dr. Frank Heidmann

Prof. Dr. Frank Heidmann

Forschungsprofessor für Design of Software Interfaces

Projektbeteiligte