Direkt zum Inhalt
↑
Direkteinstieg …
Studieninteressierte
Studierende
Unternehmer*innen
Beschäftigte
Deutsch
English
←
Studium & Weiterbildung
→
←
Forschung & Transfer
→
←
Hochschule & Karriere
→
←
Campus & Services
→
←
Aktuelles & Medien
→
Studium & Weiterbildung
←
Fachbereiche
→
Studiengänge
←
Weiterbildung
→
Labore & Werkstätten
Projekte
←
Studienberatung
→
←
Bewerbung
→
←
Studienorganisation
→
←
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
→
←
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
→
←
Fachbereich Bauingenieurwesen
→
←
Fachbereich Design
→
←
Fachbereich Informationswissenschaften
→
←
Studium & Lehre
→
Projekte
Transferlabor
←
Personen
→
Gremien & Beauftragte
Studienstart
←
Studienorganisation
→
Digitale Lehre
Modulhandbücher, Studien- & Prüfungsordnungen
Praktika
Prüfungen & Abschlussarbeiten
Lehrbeauftragte des Fachebreichs Sozial- und Bildungswissenschaften
←
Studium & Lehre
→
Labore & Werkstätten
Personen
Gremien
←
Architektur und Städtebau
→
←
Konservierung und Restaurierung
→
←
Kulturarbeit
→
←
Urbane Zukunft
→
Forschendes Lernen
Studienstart
Studienorganisation
Lehrende und Mitarbeitende
←
Studienrichtungen
→
Studienübergreifende Fächer
Studienstart
Studienorganisation
Projekte
Lehrende & Mitarbeitende
Kooperationspartner*innen
Geschichte
Holz
Stein
Wandmalerei
Metall
Studienorganisation
Projektarbeiten
Berufsbild
Lehrende & Mitarbeitende
Geschichte
Studienorganisation
Projekte
Lehrende
←
Studium & Lehre
→
Forschung & Transfer
Labore & Werkstätten
←
Personen
→
Gremien & Beauftragte
Studienstart
←
Studienorganisation
→
Duales Studium
Forschendes Lernen
Summerschool
Modulhandbücher, Studien- & Prüfungsordnungen
Lehrbeauftragte des Fachbreichs Bauingenierwesen
←
Studium & Lehre
→
←
Forschung & Transfer
→
Projekte
Labore & Werkstätten
Personen
Gremien & Beauftragte
Design Universum
Studienstruktur Design-Studiengänge
Studienstruktur Europäische Medienwissenschaft
Studienstart
←
Studienorganisation
→
Forschendes Lernen
Studien- und Abschlussarbeiten
Studienverlauf & Module
Modulhandbücher, Studien- & Prüfungsordnungen
Praktika
Prüfungen & Abschlussarbeiten
Vorlesungsverzeichnis
Forschung Interfacedesign
←
Studium & Lehre
→
←
Forschung & Transfer
→
Weiterbildung
Kooperationspartner*innen
Personen
Gremien
Studienstart
Semesterzeitplan
Modulhandbücher, Studien- & Prüfungsordnungen
Erweiterungsbereich
Praktika
Prüfungen & Abschlussarbeiten
Internationaler Austausch
Preisträger*innen
Projekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
MasterDay
Tagungen
Teilnahmebedingungen für Weiterbildungen
Fördermöglichkeiten
←
Angebote für Studieninteressierte
→
←
Campusspezialist*innen
→
Angebote für Studierende
Studienfachberatung
Angebote für Schulen
←
Studienfinanzierung
→
Infotage
Studienstart
Campusspezialist*innen Sozial- und Bildungswissenschaften
Campusspezialist*innen STADT | BAU | KULTUR
Campusspezialist*innen Bauingenieurwesen
Campusspezialist*innen Design
Campusspezialist*innen Informationswissenschaften
Podcast Campusspezialist*innen
←
Deutschlandstipendium
→
Stipendien
BAföG
Studienkredite
Förderer und Förderinnen 2021
Stipendiat*innen 2021
←
Bewerbungs- & Immatrikulationsverfahren
→
Beiträge & Gebühren
Gasthörerschaft
Nebenhörerschaft
Studieren ohne Abitur
Zweitstudium
Immatrikulation
Zentrale Studienplatzvergabe (DoSV)
Bewerbung höheres Fachsemester/Hochschulwechsel
Härtefallantrag
Internationale Bewerber*innen
Nachteilsausgleich
Beglaubigungen
Studien-Service
Prüfungs-Service
Lehrangebote
Forschung & Transfer
←
Forschung
→
←
Transfer
→
Forschungsprojekte
Forschungsprofessuren
Forschungsinfrastruktur
←
Forschungsservice für Hochschulangehörige
→
Forschungsdatenmanagement
Wegweiser für Forschende
Forschungsförderung
←
FHP Mobil
→
Präsenzstelle Luckenwalde
Angebote für Kooperationspartner*innen
Transferservice für Hochschulangehörige
FHP Mobil für Hochschulangehörige
Hochschule & Karriere
←
Profil
→
←
Karriere
→
←
Organisation
→
Amtliche Bekanntmachungen
Personen
←
Partner*innen & Vereine
→
Strategische Ziele
←
Internationales Profil
→
Nachhaltigkeit
Geschichte
Internationalisierungsstrategie
Stellenangebote an der FH Potsdam
Ausbildung an der FH Potsdam
←
Berufung
→
Neu an der FH Potsdam
←
Personalentwicklung
→
Stellenbörse für Studierende & Alumni
Forschungsprofessur
Honorarprofessuren
Nebenberufliche Professuren
←
Akademische Nachwuchsförderung
→
←
Angebote für Mitarbeitende & Lehrende
→
P³Dual
Zertifikat Internationale Kompetenz
Stabsstellen & Zentrale Einrichtungen
←
Hochschulverwaltung
→
←
Gremien & Beauftragte
→
←
Wissenschaftliche Einrichtungen
→
←
Assoziierte Einrichtungen
→
Dokumentencenter
Personal
Bauplanung
Finanzen
Liegenschaftsmanagement
Hochschulgebäudemanagement
Senat
Präsidialkollegium
←
Kommissionen
→
←
Beauftragte
→
←
Personalvertretungen
→
Studierendenvertretungen
Wahlen
Ständige Kommission für Lehre und Studium
Forschungs- und Transferkommission
Kommission Digitale Lehre
Ethikkommission
Beauftragter für Hochschulangehörige mit Beeinträchtigungen
Familienbeauftragte
←
Gleichstellungbeauftragte
→
Berufungsbeauftragte
←
Datenschutzbeauftragter
→
Informationssicherheitsbeauftragter
Ombudspersonen
Angebote
Projekte & Aktionen
Berichte
Datenschutz - intern
Gesamtpersonalrat
Personalrat für das nichtwissenschaftliche Personal
Personalrat für das wissenschaftliche und künstlerische Personal
Schwerbehindertenvertretung
←
Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF)
→
Institut für Bauforschung und Bauerhaltung (IBB)
Publikationen
←
Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg
→
←
Koordinierungsstelle Brandenburg-digital
→
←
Archivberatung
→
Bibliotheksberatung
Publikationen
Angebote
Digitalisierungsprojekte
Publikationen
Fördergesellschaft e.V.
Institut für Fortbildung Forschung & Entwicklung e.V. (IFFE)
Campus & Services
←
Campusleben
→
←
Bibliothek
→
←
Internationales
→
←
IT-Service
→
←
Digitale Lehre
→
←
Gründung
→
←
Familie
→
Aktivitäten an der FHP
Jobangebote für Studierende & Alumni
Leben in Potsdam
Wohnen in Potsdam
Hochschulsport
Literatursuche
Literaturbestellung
←
Bibliotheksnutzung
→
Schulungsangebote
Ausleihe
Benutzungsordnung & Gebührensatzung
←
Wege in die Welt für Studierende
→
←
Internationale Studierende
→
Partnerhochschulen
FHP Connect – Connecting students
Projekte
Buddy Programm
Lehren und Forschen an der FH Potsdam
Lehren im Ausland
Weiterbilden im Ausland
←
Studieren im Ausland
→
Praktikum im Ausland
←
Finanzierung
→
Kurzaufenthalte im Ausland
Anerkennung von Auslandsaufenthalten
Studium in Europa - Erasmus+ Studienaufenthalt
Studium in der Schweiz - Swiss-European Mobility Programm
Studium außerhalb Europas – Bilateraler Austausch
Studium als Free Mover ohne Partnerhochschule
PROMOS
Studienvorbereitung mit ESiSt
Incoming exchange students
Campus.Account
Campus.Karte
Drucken, Kopieren & Scannen
←
E-Mail
→
FHPcloud
Moodle
MyCampus
←
Netzwerk
→
←
Softwarelizenzen
→
Videokonferenzen
Zertifikate
Browserzugriff
Desktop-Geräte
WLAN eduroam
VPN
Microsoft 365
Adobe Creative Cloud
Zoom
Citavi
Beam & Stream
Erste Schritte
Hilfe für Lehrende
Fort- und Weiterbildungen
ZEDI Projekte
Gründungsberatung & Coaching
Lab & Co-Working-Raum
Entrepreneurship School
←
Gründungsporträts
→
Gründungsförderung & Finanzierung
Begleitforschung & Publikationen
Lernplattform
Updates von und für Gründer*innen
POP-UP-SHOW Gründungsprojekte
Podcast Entrepreneurship School & Gründungsservice
Beratung
Betreuung
Begegnung
Aktuelles & Medien
Termine
News
Presse
#SolidarityWithUkraine
Corona-Informationen
Interne News
←
Service für Mitarbeitende
→
←
Handbuch Webredaktion
→
Visitenkarten
←
Inhalte erstellen & bearbeiten
→
Umgang mit Medien
Zugang, Rechte & Freigabesystem
Navigation auf der Website
Redaktionelle Richtlinien
SEO & Barrierefreiheit
Übersicht aller Inhaltselemente
Seiten
Aktuelles
Fachbereiche & Studiengänge
Projekte
Personen
Labore & Werkstätten
Orte
Weiterbildungsangebote
Stellenbörse für Studierende
Auszeichnungen
⌂
Prof. Ute Lehmann
Prof. Ute Lehmann
Professorin für Gestaltung und experimentelle Darstellungstechniken (im Ruhestand)
Bereich
STADT | BAU | KULTUR
Lebenslauf
1956 geboren in Grefrath, Nordrhein - Westfalen
1974-1976 Studium der Visuellen Kommunikation an der FH Düsseldorf
1977 Grafik-Designstudium an der HdK Berlin
1980 Diplom, HdK Berlin
1982 Ernennung zur Meisterschülerin, HdK Berlin
1982 Freiberufliche Tätigkeit als Designerin, Malerin und Illustratorin
1982 Gruppen- und Einzelausstellungen in der BRD und Luxemburg
1987-1992 Künstlerische Mitarbeiterin am Institut für Darstellung und Gestaltung, FB Architektur, TU Berlin
1992 Freiberufliche Tätigkeit für Architekturbüros und Wohnungsbaugesellschaften
Farb- und Gestaltungskonzepte, Präsentationsdarstellungen
1994 Lehre am Institut für Bautechnikgeschichte , FB Architektur und Bauingenieurwesen, TU Cottbus
1996 Professur Experimentelles Darstellen, FH Potsdam
1989-2008 Lehre für Darstellung, FB Architektur, UdK Berlin
2001-2007 Lehre am Masterstudiengang Bühnen- und Kostümbild, TU Berlin
2008 Interdisziplinäres Forschungsprojekt „Manipulation der Wahrnehmung im dramaturgisch inszenierten Stadtraum“ FH Potsdam
Realisierungen / Auswahl
2000 Farbkonzept für die Alte Nationalgalerie Berlin in Kooperation mit HG Merz
2003 Farbrecherche und -konzept für Wohnen am Seerhein/Konstanz in Kooperation mit Architekt Klaus-Theo Brenner
2007 Farbrecherche und -konzeption für das Denkmal Kaisereiche/Moselstraße 2 in Kooperation mit Architekt Christoph Boden
2011 Farbrecherche für das Mendelsonquartier in der Kurfürstenstraße in Kooperation mit BABEMA
2012 Farbkonzept für die Staatsoper Berlin in Kooperation mit Architekt HG Merz
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Auszeichnungen
1986 1. Preis der "Grafischen Künste" vom Graphischen Bund Hannover
1997 1. Preis beim Wettbewerb Friedrichshainer Bauherrenpreis
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen