Vorgespannte Bauteile in Hochbau: Decken, Flachdecken und Unterzüge|Formulierung praxisnaher Durchstanznachweise nach DIN 1045-1
Untersuchungen zur Spanngliedführung insbesondere verbundloser Spannbetonbauteile im Ingenieurbau, mathematische Formulierungen
Besonderheiten von Plattentragwerken (Diskontinuitäten)|Stabilisierung von Fertigteilbindern (Stahl- und Spannbeton), Fertigteile
Erdbebensicherheit, Erdbebensicheres Bauen
Einflussmöglichkeiten der Tragwerksplanung auf die WirtschaftlichkeitGültigkeit der Biegeschlankheitskriterien, praxisorientierte Verformungsermittlung
Tragreserven von Stahlbetontragwerken (Systematische Ermittlung von M-K-Beziehungen unter Berücksichtigung der Zugversteifung, Einbindung in die Anwendung der Plastizitätstheorie)
Weitere Tätigkeiten: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der LSS Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft
Vortragsmanuskript zu „Verstärken ohne Verstärkung ? – nichtlineare Tragwerksreserven“ im Rahmen der Tagung „Verstäkung mit CFK-Lamellen“, Sept. 2009, Brandenburgische + Berliner Ingenieurkammer
Vortragsmanuskript zu „Schlaff bewehrte und vorgespannte Flachdecken nach DIN 1045-1“:
Grundlagen, Theorie und Anwendung anhand vergleichender Beispiele“, Brandenburgische Ingenieurkammer, Potsdam
Vortragsmanuskript zu „Vorgespannte Flachdecke nach DIN 1045-1, Teil 3 , mit besonderer Berücksichtigung des nichtlinearen Tragverhaltens im gerissenen Zustand“, Mai 2004, Baukammer Berlin
Interview zu „Spannbeton-Fertigdecken im Studium und Lehre, in Echomail 12/2004 der ECHO Betonfertigteile GmbH Echomail 12/2004
Vortragsmanuskript zu „Spannbeton im Hochbau nach neuer DIN 1045-1“: Theorie und Anwendung der verbundlosen Vorspannung anhand eines konkreten Beispiels“, Dez. 2002, Baukammer Berlin
„Sanierung und Aufstockung statt Abriss und Neubau, wirtschaftliche Lösung für Berliner Altbau“, Deutsches Architektenblatt 11/2001 (zusammen mit Dipl.-Ing. Tim Heinrichs)
Vortragsmanuskript zu „Vorgespannte Flachdecken“, Juni 2001, Baukammer Berlin