-
Späte, Julius: Forschendes Lernen zur digitalen Transformation der sozialen Dienste. Vortrag zum Symposium „DiMe-Sozial – Digitalität und Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit“ an der BTU Cottbus-Senftenberg: 23.03.2023
-
Späte, Julius: Digitalisierung und Mediatisierung als Herausforderung Sozialer Arbeit: Möglichkeiten praxisnaher Erforschung, Weiterentwicklung und Kompetenzförderung im dualen Studium. Vortrag zur Online-Tagung "Herausforderungen im dualen Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik". Online: 02.03.2023
-
Späte, Julius: Handlung und Widerfahrnis im Kontext der Digitalisierung bei Trägern sozialer Dienste. Vortrag zur Tagung "Digitale Transformation & Widerstände in der Sozialen Arbeit". an der FH Potsdam. Potsdam: 07.02.2023. Mitschnitt: https://vimeo.com/799468105
-
Späte, Julius: Hybride Lebenswelten Jugendlicher und die Herausforderungen der Mediatisierung in den Hilfen zur Erziehung. Workshop zum Brandenburgischen Erziehungshilfetag 2022. Werder a. d. Havel: 19.10.2022
- Späte, Julius: Sozialarbeiterische Handlungskompetenzen in einer digitalisierten und mediatisierten Gesellschaft. Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung an der Hochschule RheinMain. Online: 08.06.2022
- Späte, Julius: Be- und Entgrenzung der Digitalisierung in der (Migrations-)Sozialarbeit. Vortrag als wissenschaftlicher Input zur Konferenz 'Geht sozial digital?' des Fachzentrums für Soziale Arbeit in den Bereichen Migration und Integration (FMI) der Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit (ISA) e.V. Zoom: 11.05.2022
- Späte, Julius: Erziehung in der Sozialen Arbeit – zur Kontextualität von Wissenschaft, Theorie, Historizität und Praxis als Basis professionellen erzieherischen Handelns. Gastvortrag im Studiengang 'Soziale Arbeit' im Modul Pädagogik der IU Internationale Hochschule Campus Lübeck. Zoom: 05.05.2022
- Späte, Julius: Medienkompetenz – Digitale Kompetenz – informationstechnische Bildung: Möglichkeiten der erweiterten (Medien-) Kompetenzförderung im Studium der Sozialen Arbeit. Impulsvortrag zum Treffen der DGSA-Fachgruppe 'Digitalisierung und Soziale Arbeit' an der TH Köln. Hybrid: 22.04.2022
- Späte, Julius: 12m² im Doppelzimmer - die (Un)Möglichkeit von Privatsphäre für Kinder und Jugendliche in Heimeinrichtungen? Vortrag und Workshop im Rahmen des Online-Workshops Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen am Zentrum für Ethik und Armutsforschung, Universität Salzburg. Webex: 05.05.2021
- Späte, Julius: Digitalisierung, Medien und Medienkompetenz von Fachkräften in der offenen und verbandlichen Jugendarbeit. Online-Vortrag im Rahmen einer AG nach § 78 SGB VIII des Jugendhilfeausschusses Bremerhaven. Zoom: 22.02.2021
- Späte, Julius: Der individuelle Weg zur Bachelorarbeit. Gastvortrag im Studiengang 'Angewandte Gesundheitswissenschaften' der Hochschule Magdeburg-Stendal. Zoom: 20.06.2020
- Späte, Julius: Gute wissenschaftliche Praxis. Gastvortrag im Studiengang 'Angewandte Gesundheitswissenschaften' der Hochschule Magdeburg-Stendal. Präsenz: 15.02.2020