Das FHP Mobil

Das FHP Mobil ist ein Raum für innovative Ideen, Aktionen und eine Plattform für Dialoge. Das Tiny House auf Rädern ist seit Sommer 2021 für die Fachhochschule Potsdam im Einsatz. Es zeigt in wechselnden Ausstellungen und Präsentationen sowie in Veranstaltungen die vielfältigen Aktivitäten der Hochschule, quer durch alle Fachbereiche und Institute.
Rückblick der FHP Mobil-Tour
Weitere News
Rückblick
Die Fernweiterbildung Archiv und DDM präsentierten sich auf der ARCHIVISTICA und dem Deutschen Archivtag in Bielefeld
Über 100 Tischgespräche und Beratungen wurden an den drei Tagen durchgeführt, welche innerhalb kürzester Zeit zu Folgeanfragen durch die Fach-Community geführt haben.

Rückblick
InNoWest präsentierte "Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget" und seine Teilvorhaben mit dem FHP Mobil
InNoWest war vom 15. bis zum 17. September 2023 mit dem FHP Mobil unterwegs und präsentierte seine Teilvorhaben sowie das "Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget" beim Potsdamer Umweltfest, dem Tag der Schiene in Wustermark und der langen Nacht der Wirtschaft in Wusterhausen a. d. Dosse.

Rückblick
Krampnitz als Wohn-, Forschungs- und Kulturort: Studentische Arbeiten zeigen Entwürfe für die ehemalige Heeresreitschule
Die Landeshauptstadt Potsdam richtete mit dem Entwicklungsträger ProPotsdam auch 2023 die Veranstaltung „Stadt von Morgen“ in Krampnitz aus. Das FHP Mobil war am 02. September mit dem Projekt „Planen im Bestand“ des Masterstudiengangs Bauerhaltung und Bauen im Bestand vertreten.

Rückblick
Das FHP Mobil mit "Planning for real" bei DREISSIG! im Volkspark Potsdam
Mit dem FHP Mobil haben wir am 10.06.2023 die Veranstaltung DREISSIG! besucht, ein Fest zum dreißigjährigen Jubiläum der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, die einst mit der ambitionierten Vision entstand, einen neuen und lebenswerten Stadtteil für Potsdam zu erschaffen.
Anstehende Termine
Weitere TermineFHP Mobil goes Brandenburg
Um das Zusammenspiel von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Akteur*innen aus der Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu stärken, zu aktivieren und zu motivieren, besucht das FHP Mobil Brandenburger Kommunen. Vor Ort wird mit Akteur*innen der Wirtschaft, Politik, Verwaltungen, Trägern der Jugendhilfe/Demokratieförderung und der Zivilgesellschaft über Perspektiven der Gestaltung der Städte und Gemeinden Brandenburgs auf Augenhöhe diskutiert. Dabei sollen wichtige Themen identifiziert und neue Kooperationsformen gefunden werden.
Dokumentation zur Realisierung des FHP Mobils
Umsetzung
Die erfolgreiche Umsetzung des Projektes FHP Mobil, von der Idee über das Schreiben des Antrags, der Planung und dem Bau ist vielen Gewerken und Personen zu verdanken. Wir bedanken uns ganz besonders bei:
Ideengeber |
Prof. Hermann Weizenegger |
Projektleitung FH Potsdam | Bernadette Wüchner Clara Keseberg |
Design | Ivo Erichsen und Max Wosczyna |
Bau | Tischlerei Christian Bock |
Baubetreuung FH Potsdam | Max Wosczyna |
Leihgabe der Beleuchtung | mawa Design Licht- und Wohnideen GmbH |
Sponsoring der Fassade | Prefa GmbH |
Kontakt
