Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Fachbereich
Design

Charakteristisch für den Fachbereich Design ist die enge Verzahnung der Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft, einem Kooperationsprojekt mit der Universität Potsdam. Diese Vernetzung ermöglicht ein einzigartiges, fächerübergreifendes Ausbildungsprofil mit starkem Forschungs- und Praxisbezug, das sich jährlich in zahlreichen Projekten, Ausstellungen und Kooperationen widerspiegelt. Eine enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und kulturellen Institutionen sowie ein lebendiger Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden und internationalen Hochschulen prägen die Lernatmosphäre.

Studiengänge

Interfacedesign (B. A.)

Der innovative Studiengang verbindet User-Experience (UX) mit User-Interfacedesign (UI) und viel Kreativität. Digitale Technologie ist in unserer Welt allgegenwärtig und bietet Designer*innen enorme Gestaltungsspielräume! Von nutzerzentrierten Smartphone-Apps über experimentelle Datenvisualisierungen bis zu eindringlichen medialen Inszenierungen in Virtual Reality – all das und viel mehr gestalten Interfacedesigner*innen. 

Kommunikationsdesign (B. A.)

Vom kleinsten Schriftzeichen bis zur komplexen Kampagne – die Aufgabe von Kommunikationsdesigner*innen ist es, Informationen, Botschaften und Nachrichten spannend und emotional, aber auch klar und verständlich zu vermitteln. Wir bereiten Sie auf die vielfältigen Berufe in der Kreativ- und Medienbranche vor.

Produktdesign (B. A.)

Produktdesigner*innen haben mit ihrer Tätigkeit maßgeblichen Einfluss auf die Verständlichkeit, die Nachhaltigkeit, die Attraktivität, nicht zuletzt auf die Akzeptanz und damit auch auf den gesellschaftlichen und marktwirtschaftlichen Erfolg eines Produktes.

Europäische Medienwissenschaft (B. A.)

Medien sollen vermitteln. Weil sie mit neuen Technologien und kulturellen Praktiken stetig an Bedeutung gewinnen, geht der Studiengang Europäische Medienwissenschaft von einem weit gefassten Medienbegriff aus. Er umfasst eine Vielfalt medialer Techniken und Praktiken – mit internationaler Perspektive und einem Schwerpunkt auf europäischen Kultur-, Medien- und Rechtsräumen. Als Kooperationsstudiengang der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam kombiniert das Studium ästhetisch-theoretisches und kulturhistorisches Wissen mit praktischer Medientechnik und -gestaltung. 

Europäische Medienwissenschaft (M. A.)

Der Masterstudiengang Europäische Medienwissenschaft ist ein Kooperationsstudiengang der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam. Der Studiengang kombiniert ästhetisch-theoretisches und kulturhistorisches Wissen mit praktischer Medientechnik und -gestaltung. Grundsätzliche Fragen zu Theorien, Geschichten und Erscheinungsformen des Medialen verbinden sich mit konzeptionellen Strategien. Das Reflektieren über und mit Medien fördert Forschungsarbeiten, die Theorie und Praxis eigenständig zusammenführen.

Design (M. A.)

Die Welt, die uns umgibt, ist eine visuelle. Ihre Erscheinungsform erweitert unsere Vorstellungen, beflügelt unsere Ideen und formt unsere Träume. Über die transformative Kraft von Design wird im Masterstudiengang praktisch und theoretisch geforscht. In den Bereichen Interface-, Kommunikations- und Produktdesign können hier individuelle Schwerpunkte gesetzt und vertieft werden. Ebenso ist der Anschluss an eines unserer Themencluster möglich. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen forschend die Welt von morgen zu gestalten!

Infografik zum Lehrkonzept des Fachbereichs Design

Interdisziplinarität und Wahlfreiheit

Das Studiensystem des Fachbereichs Design ist auf Durchlässigkeit der Studiengänge hin ausgerichtet: Nur etwa 50 % der Entwurfsfächer müssen aus dem Studiengang absolviert werden, in denen die Studierenden eingeschrieben sind, die anderen 50 % können aus dem Lehrangebot der anderen Designstudiengänge belegt werden. 

Lehrveranstaltungen in den Modulgruppen Gestaltungsgrundlagen, Theorie, Werkstattpraxis oder Perspektiven und Social Skills im ersten Studienabschnitt sowie aller Modulgruppen im zweiten Studienabschnitt werden grundsätzlich studiengangsübergreifend angeboten. Damit wird früh das Denken über disziplinäre Grenzen hinaus trainiert.

Aktuelles aus dem Fachbereich

Weitere News
Veranstaltung

News

Laube NARA nimmt Form an – Gartenlaube neu gedacht

NARA nimmt Form an – die in 3 Semestern entstandene modulare Gartenlaube wird nun Realität. Sie kombiniert Stauraum, Aufenthaltsfläche und Terrasse – barrierearm, wandelbar und regelkonform. Nutzerinnen und Nutzer können Fenster, Fassade und Bepflanzung individuell gestalten. Begrünbares Dach und…

Studium & Lehre

Pressemitteilung

Studierende gestalten Medienöffentlichkeit mit: EMW-Seminar bringt Meinungsvielfalt aus Berlin und Brandenburg ins Fernsehen

Im Rahmen eines zweisemestrigen Praxis-Seminars im Studiengang Europäische Medienwissenschaft (EMW), einem Kooperationsstudiengang der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam, haben Studierende in enger Zusammenarbeit mit ALEX Berlin, dem offenen Kanal der Medienanstalt Berlin-Brandenburg…

Auszeichnungen

News

Design-Absolventin belegt 1. Platz beim Wettbewerb "Crafts & Design 2024"

Eine Weile war es still um Anastasiya Koshcheeva und ihr erfolgreiches Unternehmen MOYA Birch Bark. Die Pause nutzte die EXIST-Gründerin, um zu reisen, durchzuatmen und sich neu zu positionieren. Das kreative Ergebnis ihrer Auszeit – der Stuhl MORE wurde kürzlich prämiert und ausgestellt.

Veranstaltung

News

Nacht der Bibliotheken an der FH Potsdam: Erinnerung, Reflexion & die "Lange Nacht des Schreibens"

Am 04. April 2025 findet unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Die Fachhochschule Potsdam ist mit einem abwechslungsreichen Programm dabei. Der Abend verbindet die Auseinandersetzung mit der Hochschulgeschichte mit der "Langen Nacht des Schreibens"…

Eindrücke aus dem Fachbereich Design

Projekte

Weitere Projekte

Das Gegenteil von Angst ist Mut – Fotografie als Werkzeug

Unter der Leitung von Wiebke Loeper präsentierten Studierende des Fachbereichs Design im Rahmen der Ausstellung „Das Gegenteil von Angst ist Mut“ ihre fotografischen Arbeiten im November 2024 im Kulturhaus Wittenberge.

Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft mit der National Taipei University of Technology (Taiwan)

Austauschprogramm für Studierende und Lehrende im Rahmen des DAAD ISAP-Programms

Drängende Gegenwart × Luckenwalde – Fotografische und textile Arbeiten

Die Ausstellung „Drängende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument“ und „Drängende Gegenwart – textiles in transit“ kombiniert fotografischen und textile Arbeiten. Die Ausstellungseröffnung fand am 06. Juni 2024 statt. Die Ausstellung selbst war bis zum 27. Juni 2024 in der Präsenzstelle Luckenwalde zu sehen.

Further Reading Poster – Auszeichnung zu 100 Beste Plakate

Die Posterserie für das jährlich am Fachbereich Design stattfindende Symposium Further Reading ist bei dem Wettbewerb der 100 besten Plakaten ausgezeichnet worden! Further Reading 2024 warf einen Blick auf bewährte und innovative Strategien zur Digitalisierung von Wissen sowie auf das Nutzungsverhalten der Lesenden. Wie verändert die digitale Revolution die Kulturtechnik des Lesens? Welche…

Termine

Weitere Termine
Externes Angebot
07.05.2025, 11:00 – 15:00 Uhr

Blut spenden und Leben retten – Blutspendeaktion an der FHP!

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende, Öffentlichkeit
Workshop
09.05.2025, 09:30 – 12:30 Uhr

KI-Upgrade für die Selbständigkeit: Weniger Belastung, mehr Impact

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Mitarbeitende, Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom
Präsentation/Vortrag
24.04.2025, 18:00 Uhr – 09.05.2025, 15:00 Uhr

Further Reading – Ausstellung und Symposium

Further Reading Ausstellung
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: Haus DRaum Foyer
FHP Mobil
10.05.2025, 13:00 – 19:00 Uhr

Die Fachhochschule Potsdam auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit
Potsdam Science Park

Kontakt

Dekanin

Pro-Dekanin für Studium und Lehre

Pro-Dekanin für Studium und Lehre
FB-Entwicklung/Studienreformprozess & Qualitätsentwicklung
Wissenschaftliche Koordination für das Masterprogramm
Departmental Exchange-Coordinator

Geschäftsstellenleiterin

Dekanat

Sprechzeiten Dekanat Design