Direkt zum Inhalt

Vortragsreihe „Nachhaltiges Bauen“

Stampflehmhaus: Modern eingerichtetes Zimmer mit Küche, Esstisch und Fensterfront
Stampflehmhaus Ihlow © ZRS Architekten Ingenieure

Vortragsreihe der Brandenburgischen Architektenkammer und der Fachhochschule Potsdam zum nachhaltigen Bauen

Die Veranstaltungsreihe

Nachhaltiges Bauen ist ein sehr weites Themengebiet und umfasst viel mehr als nur Energieeffizienz oder die Wahl geeigneter Materialien. Das Einbeziehen aller Nutzer*innen und Entscheidungsträger*innen in den Gestaltungsprozess und die Bedarfsanalyse gehört genauso dazu wie die Betrachtung der vorhandenen Ressourcen in ihrem gesamten Lebenszyklus und eine intelligente Weiternutzung des Gebäudebestandes und dessen Infrastrukturen.

In Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Brandenburg organisiert die Fachhochschule Potsdam (FHP) seit dem Jahr 2022 zweimal im Semester eine Veranstaltung zum Thema „Nachhaltiges Bauen“. Jede Veranstaltung beginnt mit einem Fachvortrag, gefolgt von einer offenen Fragerunde und Diskussion, bei der sowohl Vertreter*innen aus dem Berufsalltag als auch Studierende zu den aufgeworfenen Themen Stellung nehmen können.

Damit möchte die Brandenburgische Architektenkammer (BA) mit diesem gerade stark nachgefragten Themenkreis sowohl den aktuellen als auch den potenziell künftigen Mitgliedern der BA ein Kennlern- und Fortbildungsangebot unterbreiten. Und die FHP möchte ihren Studierenden Einblicke in die berufspraktischen Aspekte nachhaltigen Bauens geben.

Erfahren Sie mehr über die Themen und Teilnehmer*innen der vergangenen Veranstaltungen.

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen Öffentlichkeit

07.06.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Lehm, Holz und Co – Einsatzmöglichkeiten und Grenzen

Fachreferat: Prof. Christof Ziegert (FHP)
Moderation: Marita Klempnow, Energieberaterin/Baubiologin
Podium Uni: Prof. Christof Ziegert
Praxis: Fred Wanta, Fortbildungsausschuss der BA 
und: Prof. Misselwitz (Bauhaus der Erde)
Studium: Jakob Fock

Wo: NEUER RAUM: Großer Hörsaal (HG/Raum 108) + Livestream

Anmeldung für Hochschulangehörige und Externe:

 

Ort: Hybrid

11.10.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Was tun gegen die fortschreitende Flächenversiegelung - das Prinzip „Schwammstadt“

Fachreferat: Prof. Gunar Gutzeit (FHP)
Moderation: H. Erik Wolfram, LHP
Podium Uni: Prof. Gunar Gutzeit (FHP)
Praxis: Dr. Darla Nickel (DIFU / Regenwasseragentur), Prof. Maren Brakebusch (FHP; VOGT)

Anmeldung intern: ulrike.weichelt@fh-potsdam.de

Anmeldung über die brandenburgische Architektenkammer

Wo: Hörsaal (Haus D/Raum 011) + Livestream

Ort: Hybrid

Kontakt

Ulrike Weichelt
Mitarbeiterin Transferservice