Early Bird: Vorsorge und soziale Absicherung für die Zukunft

Welche Maßnahmen zur Existenzsicherung – jetzt, später und im Alter — sind wichtig? Welche Versicherungen sind unabdingbar und kann man auch überversichert sein? Was ist eigentlich die Rentenlücke? Im Seminar mit Sozialwissenschaftler C. Großeholz gibt es die Antworten.
Über Versicherungen und Vorsorge machen sich die meisten leider zu spät Gedanken, dabei lohnt es sich in Hinblick auf zukünftige Arbeits- und Lebenssituationen schon frühzeitig das Thema anzugehen. Ehe man es sich versieht, ist das Studium beendet, der erste Job oder die Selbstständigkeit startet, die Familienplanung oder der Hauskauf in vollem Gange. Der Berater für soziale Absicherung und finanzielle (Alters-)Vorsorge Carsten Großeholz gibt einen Überblick zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen, zu Absicherungsmöglichkeiten sowie zur Altersvorsorge:
- Was muss, was kann? Pflichtversicherungen und freiwillige Zusatzversicherungen
- Überversichert? Dringende Versicherungsempfehlungen und Überflüssiges
- Realisierbare Existenzsicherung für alle (zukünftigen) Berufsgruppen
- Vorsorgemöglichkeiten: Varianten mit unterschiedlichen Vorzügen
- Ka-ching …? Kosten-Nutzen-Vergleich
Der Workshop ist ein kostenloses Angebot des EXIST-Women-Programms und richtet sich ausschließlich an Frauen bzw. an alle, die sich als weiblich definieren. Am 13.06. wird der Vortrag erneut angeboten und ist dann offen für alle. Der Zugangslink wird nach erfolgreicher Anmeldung zugeschickt.
18.04.2024, 11:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung via E-Mail unter Angabe des Namens, Studiengangs und Semesters an: anmeldung-gruendungsservice@fh-potsdam.de