|FRAUEN-|-KOMPETENZ kommunizieren
Immer mehr Frauen sind Architektin oder Bauingenieurin. Wieso werden sie oft nicht gehört oder haben den Eindruck, dass ihr Beitrag geringgeschätzt wird? Bei dieser Veranstaltung des Landesverbands Berlin-Brandenburg des Bunds Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) in Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Potsdam handelt es sich um ein Sofortprogramm für alle Architekt*innen und Bauingenieur*innen, die der Sprache auf den Grund gehen wollen.
Kompetent und unerhört? Nicht nur Frauen kennen das. Bei der Baukommunikation geht es darum, wie Menschen in einem Bauprojekt miteinander reden müssen, damit sie sich verstehen können. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt darauf, welches unbewusste Verhalten Frauen und Männer jeweils in der Kommunikation zeigen. So wird offensichtlich, welche Fehlinterpretationen des jeweiligen Verhaltens dazu führen, dass die Person wahlweise missverstanden wird oder erst gar nicht gehört wird. Anhand von Beispielen und typischen Situationen aus dem beruflichen Alltag sollen die Zuhörenden lernen, neu zu hören und neu zu sprechen. Das Ziel ist, ein Bewusstsein zu schaffen für die Kommunikationswelt „der anderen“ und so eine Basis für ein neues und gutes Miteinander zu finden.
Zu diesem Vortrag sind ausdrücklich alle interessierte Personen eingeladen, egal welchen Geschlechts.
Referentin Dipl.-Ing. Barbara Nilkens, Bauingenieurin und Kommunikationsexpertin, Geschäftsführerin des Nilkens Ingenieurbüro für Baukommunikation: „Mein Ziel ist es, dass alle an einem Bauprojekt Beteiligten miteinander arbeiten. Die bewusste Kommunikation hilft uns, zueinander in Beziehung zu gehen und diese Beziehung so belastbar zu gestalten, dass sie Baukonflikte aushält.“
Hier geht es zum Anmeldeformular des BDB.
Diese Veranstaltung ist Teil des WIA25. Das Women in Architecture Festival ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst.
Kontakt
Fachbereich Bauingenieurwesen