Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

FHP Campus App

Die Campus App bietet Ihnen einen einfachen mobilen Zugriff auf wichtige Informationen und Dienste der Hochschule. Sie hilft Studierenden und Mitarbeitenden, im Studien- und Arbeitsalltag den Überblick zu behalten – von E-Mails über News bis zu Notenübersicht und Bibliotheksmodul. 

Überblick über die Funktionen der FHP Campus App

E-Mail: Über den Hochschul-Account haben Sie direkten Zugriff auf Ihr Postfach. Push-Benachrichtigungen informieren Sie bei Bedarf über neue Nachrichten.  

Newsfeed: Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen aus allen Bereichen der Hochschule. 

Bibliotheksmodul: Sehen Sie Ihre ausgeliehenen Bücher und Medien sowie Leihfristen. Verlängerungen können Sie direkt über die App vornehmen.

Notenübersicht: Alle eingetragenen Prüfungsergebnisse lassen sich übersichtlich anzeigen. Optional können Sie Noten simulieren, um den Einfluss auf Ihren Notendurchschnitt zu prüfen.

Mensa-Speiseplan: Tagesaktuelle Speisepläne der Mensa sind schnell abrufbar. Zusatzstoffe und Allergene werden angezeigt, so dass Sie Ihre Auswahl leichter treffen können. 

FAQs zur Campus App

Sie möchten wissen, wie die Anmeldung funktioniert, welche News abonniert werden können, Fragen zu Posteingang, Datenschutz etc.? In unseren FAQs finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Tipps, um die Campus App optimal zu nutzen.

Die App steht allen Mitarbeitenden und Studierenden kostenlos im Google Play Store/Apple App Store zum Download bereit.

Laden Sie die kostenlose FHP Campus App herunter. Geben Sie anschließend Ihre FHP-E-Mail-Adresse und das zugehörige Passwort ein. Damit können Sie sich in der App anmelden und auf Postfach, News und weitere Funktionen zugreifen.

Die Verbindung erfolgt automatisch nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse und Passwort eingeben.  

Mit der Campus.Karte erhalten alle Hochschulmitglieder der FH Potsdam ihren Bibliotheksausweis. Die Ausweisnummer finden Sie auf der Rückseite der Karte.

Um Ihren Bibliotheks-Account in der App zu verbinden:

  1. Geben Sie die Ausweisnummer als Benutzernamen ein.
  2. Geben Sie Ihr Geburtsdatum im TTMM-Format als Passwort ein.
  3. Klicken Sie auf „Verbinden“, um den Account zu verknüpfen.

In der App können Sie dann Ihre ausgeliehenen Bücher ansehen und wenn möglich, verlängern. 

Eine genaue Anleitung finden Sie auf der Seite Bibliotheksnutzung der FHP. 

Der FHP News- und Veranstaltungs-Feed ist automatisch eingestellt. Wenn Sie nur einen der beide abbonieren wollen, können sie diese unter "Einstellungen"/"Folge ich" anpassen. 

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an Ioana Lavinia Goia unter der E-Mail-Adresse:  kommunikation@fh-potsdam.de

Navigieren Sie im Menü zur Notenansicht und melden Sie sich mit Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.
Dort können Sie Ihre Einzelergebnisse einsehen.
Wenn Sie in der Notenansicht den Reiter Statistiken auswählen, werden außerdem Ihre Durchschnittsnote, die Summe Ihrer Credits sowie die Notenverteilung angezeigt.

UniNow erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Alle Daten werden sicher verschlüsselt und lokal auf den Geräten der Studierenden gespeichert.

Sämtliche Server der UniNow GmbH werden bei der OVH GmbH mit Sitz in Köln betrieben. In der App werden grundsätzlich keine Frameworks von U.S Unternehmen, wie z.B. Google Analytics oder Facebook SDK verwendet. Weiterhin verzichtet die UniNow GmbH auf die Verarbeitung von sensiblen Daten wie z.B. Handynummern für eine Accounterstellung. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verarbeitungsprozesse sind seit 2017 durch den TÜV Süd zertifiziert. Jährlich wird ein Re-Audit durchgeführt welches die Prozesse und die App hinsichtlich Datenschutz, Datensicherheit, Funktionalität und Qualität überprüft.

Die in der App dargestellten persönlichen Daten werden ausschließlich lokal auf dem Endgerät gespeichert und somit bleiben die persönlichen Daten bei der Person selbst. Die Daten werden auf dem Gerät durch die vom Betriebssystemhersteller zur Verfügung gestellten Standards geschützt (Geräteverschlüsselung, PIN usw.). Die Übertragung von Daten an unsere Server ist durch ein hohes TLS Zertifikat (A+ TLS 1.2) geschützt. Die Server sind durch Firewalls, Zugriffsbeschränkungen usw. geschützt und werden in einem externen Rechenzentrum durch den Anbieter OVH (ISO 27001 Zertifiziert) betrieben und geschützt.

Die Datenschutzerklärung von UniNow mit Stand vom 22. August 2025 finden Sie hier: https://legal.uninow.com/app/privacy-policy-app/de/latest/