Mediation und Konfliktmanagement

Anmeldeschluss:
Zentrale Einrichtung Weiterbildung der Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit Konflikthaus e.V.
Abschluss (veraltet)
Hochschulzertifikat
Grundlage für den Titel Zertifizierte*r Mediator*in
Die Weiterbildung "Mediation und Konfliktmanagement" wurde von Prof. Dr. Mickley entwickelt und unter ihrer wissenschaftlichen Leitung viele Jahre an der Fachhochschule Potsdam erfolgreich durchgeführt. Seit 2019 wird die Weiterbildung in Kooperation des Konflikthaus e.V. und der FH Potsdam weitergeführt.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Die Weiterbildung wendet sich an Drittparteien oder Beteiligte in Familie, Schule, Wirtschaft, (Zivil-)Gesellschaft und Politik. Sie umfasst insgesamt 126 Stunden und ist multimethodisch angelegt. Das Konzept der Weiterbildung erfüllt die neuen Ausführungsbestimmungen zum Mediationsgesetz ZMediatAusbV. Nach Absolvierung des Kurses und zwei Praxisbelegen sind die Absolventinnen und Absolventen berechtigt, den Titel „Zertifizierter Mediator“ zu tragen. Teilnahmevoraussetzung für diese Weiterbildung ist ein abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung.
Dozent*innen
- Prof. Dr. Angela Mickley, ehem. FH Potsdam
- Kerstin Lück, Konflikthaus e.V.
- Angelika Ciesielski, Praxisexpertin Mediation
- Sebastian Zukunft , Praxisexperte Mediation
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahmegebühr beträgt 3.300 Euro.
Die Förderung der Weiterbildung durch das Land Brandenburg ist leider ausgelaufen. Interessierte, auch anderer Bundesländer, empfehlen wir, sich vor Teilnahme über das Programm der Bildungsprämie zu informieren. Die Weiterbildung ist darüber hinaus als Bildungsurlaub in Berlin und Brandenburg anerkannt. Interessierten anderer Bundesländer empfehlen wir, sich vor Beantragung eines Bildungsurlaubs beim zuständigen Bildungsministerium beraten zu lassen.
Anmeldung
Themen
Termine & Zeitplan
Seminarzeiten
Do, 17:00 – 20:00 Uhr
Fr – Sa, 09:30 – 17:00 Uhr
Umfang
126 Stunden
Kurs 34 | |
---|---|
Modul 1 | 15. – 17.02.2024 |
Modul 2 | 22. – 23.03.2024 |
Modul 3 | 03. – 04.05.2024 |
Modul 4 | 31.05. – 01.06.2024 |
Modul 5 | 28. – 29.06.2024 |
Modul 6 | 06. – 07.09.2024 |
Modul 7 | 04. – 05.10.2024 |
Modul 8 | 21. – 23.11.2024 |
Downloads
Anmeldung & Information
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Angela Mickley
Kursleitung
Kerstin Lück
lueck@konflikthaus.de
Koordination
Dirk Rosenzweig
+49 331 5801158
kontakt@konflikthaus.de