Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Mediation und Konfliktmanagement

Entwicklung verstehen – Ressourcen nutzen – Zukunft gestalten
Gruppe von Menschen sitzt zusammen und Hände gestikulieren

Die Weiterbildung "Mediation und Konfliktmanagement" wurde von Prof. Dr. Mickley entwickelt und unter ihrer wissenschaftlichen Leitung viele Jahre an der Fachhochschule Potsdam erfolgreich durchgeführt. Seit 2019 wird die Weiterbildung in Kooperation des Konflikthaus e.V. und der FH Potsdam weitergeführt.

Zeitraum:

13.02. – 14.11.2026

Status:
Freie Plätze
Anmeldeschluss:
Weiterbildungsformat:
Zertifikatskurs
Abschluss:
Hochschulzertifikat
Leistungsumfang:

7 ECTS-Leistungspunkte

Voraussetzungen:

Hochschulstudium oder Berufsausbildung, Berufserfahrung

Teilnahmebetrag:

3.950 Euro

Bildungsurlaub:

In Brandenburg und Berlin anerkannt

Auf einen Blick

Die Weiterbildung wendet sich an Drittparteien oder Beteiligte in Familie, Schule, Wirtschaft, (Zivil-)Gesellschaft und Politik. Sie umfasst insgesamt 126 Stunden und ist multimethodisch angelegt. Das Konzept der Weiterbildung erfüllt die neuen Ausführungsbestimmungen zum Mediationsgesetz, ZMediatAusbV. Nach Absolvierung des Kurses und zwei Praxisbelegen sind die Absolventinnen und Absolventen berechtigt, den Titel "Zertifizierter Mediator" zu tragen. Teilnahmevoraussetzung für diese Weiterbildung ist ein abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung.

Finanzierung: Die Weiterbildung ist grundsätzlich förderfähig. Bitte erkunden Sie sich noch vor Ihrer Anmeldung beim Fördergeber (z. B. ILB) über dessen Förderbedingungen.

Dozent*innen

  • Prof. Dr. Angela Mickley, ehem. FH Potsdam
  • Kerstin Lück, Konflikthaus e.V.

Themen

Prof. Dr. Mickley / Kerstin Lück

Kerstin Lück / N.N.

Angela Mickley / N.N.

Kerstin Lück / N.N.

Angela Mickley / N.N.

Angela Mickley / N.N.

Kerstin Lück / N.N.

Angela Mickley / N.N.

Johannes Hoppe / Kerstin Lück

Angela Mickley / Kerstin Lück

Termine & Zeitplan

Seminarzeiten
Fr – Sa, 09:30 – 17:00 Uhr

Umfang
140 Stunden

 Kurs 35
Modul 113. + 14.02.2026
Modul 213. + 14.03.2026
Modul 317. + 18.04.2026
Modul 422. + 23.05.2026
Modul 519. + 20.06.2026
Modul 610. + 11.07.2026
Modul 728. + 29.08.2026
Modul 818. + 19.09.2026
Modul 909. + 10.10.2026
Modul 1013. + 14.11.2026

 

 

Anmeldung & Information

Wissenschaftliche Leitung

Professorin für Friedenspädagogik / Konfliktbearbeitung / Mediation / Ökologie (im Ruhestand)

Kursleitung

Kerstin Lück
lueck­@konflikthaus.de

Koordination