Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

2023 – Abschlussarbeiten im Fachbereich Design

Die hier ausgewählten Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2023 präsentieren herausragende Projekte aus den Bachelor- und Masterstudiengängen aus dem Fachbereich Design.

Professor*innen und Lehrende haben diese Arbeiten aufgrund ihrer innovativen Ansätze, gestalterischen Qualität und praktischen Relevanz ausgewählt. Sie spiegeln die interdisziplinäre Vielfalt und das kreative Potenzial der Studierenden wider und zeigen, wie Design aktuelle Herausforderungen adressiert und zukunftsweisende Lösungen entwickelt.

Interfacedesign

Übersicht der Abschlussarbeiten im Studiengang Interfacedesign

macOS With Collaboration in Mind — People Are the New Primitive

macOS With Collaboration in Mind — People Are the New Primitive

A new way to think and interact with people through computers.
Autor*innen: Felix Tesche
Track the Bat – Ein Tool zur Dokumentation  von Fledermaus-Sichtungen  mit Citizen Science

Track the Bat – Ein Tool zur Dokumentation von Fledermaus-Sichtungen mit Citizen Science

Fledermäuse spielen im menschlichen Alltag keine große Rolle, obwohl sie überall um uns herum sind, insbesondere in Städten, aufgrund von Unterschlüpfen, Nischen und Futterquellen. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, wie wir als Bewohner*innen von Städten zum Wohl der Fledermäuse beitragen können und gleichzeitig die Wissenschaft unterstützen, uns verbinden …
Autor*innen: Lele Schlaich
avaOS – Entwurf eines browserbasierten Betriebssystems

avaOS – Entwurf eines browserbasierten Betriebssystems

Wieso funktionieren unsere Betriebssysteme noch wie vor 40 Jahren? Und wie könnte ein Betriebssystem aussehen, welches das Internet als Grundlage und nicht als nachträglichen Anbau betrachtet?
Autor*innen: Jocelyn Neumann
Verhandlung von linearem Erzählen und Exploration in narrativen Kartenvisualisierungen

Verhandlung von linearem Erzählen und Exploration in narrativen Kartenvisualisierungen

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich damit, wie lineares Erzählen und Exploration in narrativen Kartenvisualisierungen verbunden werden kann und welche Vorraussetzungen das eigenständige Erforschen durch Leser*innen fördern.
Autor*innen: Tim Hönig
SharePlus

SharePlus

SharePlus – Ein Carsharing-Konzept für suburbane und ländliche Regionen.
Autor*innen: Aline Sawalsky

Kommunikationsdesign

Übersicht der Abschlussarbeiten im Studiengang Kommunikationsdesign

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner generativen Reproduzierbarkeit

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner generativen Reproduzierbarkeit

Eine Auseinandersetzung zur Neubewertung KI-generierter Bilder im Kontext der Appropriationskunst. Schon Walther Benjamin stand 1936 dem technischen Fortschritt und seinen Auswirkungen auf die Kunst äußerst skeptisch gegenüber. Er argumentierte damals gegen die Fotografie als wahrhaftiges Kunstobjekt (siehe: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit). Ein Diskurs, der momentan mit ähnlicher Dynamik …
Autor*innen: Johann Olstowski
In Appreciation of the Type Specimen

In Appreciation of the Type Specimen

In Appreciation of the Type Specimen — Designing specimen material for a typeface release campaign.
Autor*innen: Marco van Luijn
Das Giftbuch

Das Giftbuch

Entwicklung eines Fotobuches auf Basis vererbten Archivmaterials und der in Bezug dazu stehenden eigenen fotografischen Auseinandersetzung
Autor*innen: Saskia Darija Gettel
Die geheime Welt des Grafikdesign im Film

Die geheime Welt des Grafikdesign im Film

Bachelorarbeit über die Gestaltung grafischer Requisiten für Film — ein Blick hinter den Vorhang
Autor*innen: Antonia Heckenbach
Räume, Grenzen, Übergänge

Räume, Grenzen, Übergänge

Kurzfassung / Abstract des Projektes
Autor*innen: Pauline Cremer
YUTNORI

YUTNORI

YUTNORI, Flexible Visuelle Systeme aus Formen Basieren auf der Yut-Spiel-Methode. Minji Jeong, Kommunikationsdesign 2023/24 Wintersemester Bachelorarbeit
Autor*innen: Minji Jeong

Produktdesign

Übersicht der Abschlussarbeiten im Studiengang Produktdesign

Ronda Senso

Ronda Senso

Ronda Senso, ein vom Morgenkreis inspiriertes Möbelkonzept. Modulares Raummöbel für eine Kindertagesstätte Kinder sind unsere Zukunft, in vielen Familien werden sie jeden Tag für die ersten 6 Jahre ihres Lebens in eine Fremdbetreuung gegeben. Einen Raum, der Urvertrauen fördert und sie beglei- tet, in dem erstes entdecken, spielen und lernen stattfindet. Einen …
Autor*innen: Luisa Reissmann
Gestalten obskurer Gestalten

Gestalten obskurer Gestalten

Phantastisches Design als Gedankenexperiment: Phantastik beschreibt in der Literatur Geschichten, die von fremdartigen Welten erzählen. Es geht in diesen frei erfundenen Welten jedoch, um das Behandeln einer realen Thematik. So kann eine Geschichte durch ihre Andersweltlichkeit einen Eindruck hinterlassen und eventuell die Art und Weise, wie Dinge in dieser „Realität“ gesehen …
Autor*innen: nele zielke
EXTENDED Industrial Design

EXTENDED Industrial Design

Wie virtuelle und augmentierte Realitäten schon heute und in Zukunft genutzt werden können, um physische Produkte zu erweitern.
Autor*innen: Constantin Schmidt
Haptik + Gaming

Haptik + Gaming

Die Relevanz von Haptik bei Videospielen - Die Entwicklung einer modularen Handheld-Gaming-Konsole, die auf neue Spielmechanismen ausgerichtet ist
Autor*innen: Jasmin Kappler

Master Design

Übersicht der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Design

Schule braucht Orientierung

Schule braucht Orientierung

In meiner Masterarbeit setze ich mich mit Design in ­Bildungseinrichtungen auseinander. Ich gehe der Frage nach, inwiefern Designlösungen dabei helfen können, mehr Identifikationsmöglichkeiten und Bildungsteilhabe in Schulen zu erzeugen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Thema Kommunikation und schließt die Bereiche visuelle Identität und Orientierung in besonderem Maße mit ein. …
Autor*innen: Yves Thimian
Designing a Customizable Period Tracker With a Human-Centered Approach and Data Visualization to Support Menopausal Transition

Designing a Customizable Period Tracker With a Human-Centered Approach and Data Visualization to Support Menopausal Transition

The project explores designing a customizable period tracker to support the menopausal transition, an often overlooked stage in menstrual health. Through a human-centered approach, surveys and evaluations revealed unmet user needs. The proposed solution uses data visualization and includes features like symptom tracking and smart reminders to create a more …
Autor*innen: Hyeonji Kim
Unlocking Design Impact

Unlocking Design Impact

Design hat einen nachgewiesenen Einfluss auf das Umsatzwachstum, die Rentabilität sowie die Nachhaltigkeit von Unternehmen. Allerdings ist dies vielen Entscheidungträger:innen nicht bewusst und wird von Designer:innen selbst häufig nicht hinreichend quantifiziert und kommuniziert. Die Masterarbeit stellt sich der Frage, welchen Herausforderungen Designteams bei der Bestimmung von Kennzahlen gegenüberstehen und stellt …
Autor*innen: Stefanie Semm
Typewizard – eine Orientierungsanwendung zur Schriftwahl

Typewizard – eine Orientierungsanwendung zur Schriftwahl

Digitale Anwendung zur Schriftwahl: Hilft Designenden mit Filtern, Bewertungen und nutzerzentrierter Oberfläche beim Finden passender Schriften.
Autor*innen: Justus Szabó