Direkt zum Inhalt

Plotterraum – Studentisches Reprocenter

Ansicht der Werkstatt Plotterraum in Schwarz-Weiß

Seit 2002 wird der Plotterraum mit Unterstützung des Fachbereiches STADT | BAU | KULTUR durch Studierende verwaltet. Wir wollen allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit bieten, hier auf dem Campus günstig zu plotten.

Nutzung & Austattung

Der Plotterraum befindet sich in den Räumen 320 und 322 im Haus A der Fachhochschule Potsdam und bietet Studierenden eine kostengünstige und unkomplizierte Möglichkeit, ihre Pläne und Projekte zu plotten. Die Einrichtung ist mit modernen Plottern ausgestattet, die eine hohe Druckqualität und Präzision gewährleisten, und steht allen Studierenden offen.

Öffnungszeiten

  • Die Öffnungszeiten sind in der Vorlesungszeit nur nach Vereinbarung per E-Mail Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr.
  • In der vorlesungsfreien Zeit bleibt der Plotterraum geschlossen.
  • Dringende Aufträge wie Bachelorarbeiten werden gesondert behandelt und sollten frühzeitig per E-Mail angemeldet werden.

Kontakt

Ansprechpersonen

  • Roberto Zitelli
  • Michael Fenske

 

Angebote

Wir bieten an: Tintenstrahldrucke (farbig) in DIN A2 bis zu einer Breite von 914 mm, Heftbindung bis A3 für max. 16 Seiten und Broschürenbindung bis zu einer Breite von 60 cm für min. 15 Seiten. Folgende Broschürenbindungen sind möglich:

  • Deck- bzw. Endkappe (weiß oder schwarz): für jede Blockstärke
  • Kunststoffspirale (schwarz): max. 47 mm Blockstärke
  • Drahtspirale (schwarz oder silbern): max. 13,5 mm Blockstärke

Geräte

  • 3 Farbplotter A0
  • 1 DIN A0 Einzugsscanner
  • DIN A3 Farb-Laserdrucker
  • DIN A3 Flachbettscanner

Druckpreise & Beispiele

Grammatur Schwarzweiß (SW) oder Farbe? Linie (z. B. Grundriss) Flächig (z. B. Fotos)
90 g SW 0,75 Euro 1,50 Euro
90 g Farbe 1,25 Euro 2,50 Euro
120 g SW 1,25 Euro 2,50 Euro
120 g Farbe 1,25 Euro 3,50 Euro

Nur Toner/ eigenes Papier

0,25 Euro

Grammatur Schwarzweiß (SW) oder Farbe? Linie (z. B. Grundriss) Flächig (z. B. Fotos)
90 g SW 1,50 Euro 3,00 Euro
90 g Farbe 2,50 Euro 5,00 Euro
120 g SW 2,50 Euro 5,00 Euro
120 g Farbe 3,50 Euro 7,00 Euro

Nur Toner/ eigenes Papier

0,25 Euro

Grammatur Schwarzweiß (SW) oder Farbe? Linie (z. B. Grundriss) Flächig (z. B. Fotos)
90 g SW 3,00 Euro 6,00 Euro
90 g Farbe 5,00 Euro 10,00 Euro
120 g SW 5,00 Euro 10,00 Euro
120 g Farbe 7,00 Euro 14,00 Euro

Nur Toner/ eigenes Papier

0,50 Euro

Wir haben weißes Papier in A4 und A3 mit einer Grammatur von 120 g/m². Als Deck- bzw. Endblatt bieten wir weißen oder schwarzen Karton an (weiß auch bedruckbar). Sie können eigenes Papier mitbringen und nutzen.

Wenn Sie den Druck selbst übernehmen (auch mit unserem Papier), wird es günstiger. Die Kosten für eine Broschüre berechnen wir individuell. Wenden Sie sich bei Fragen gern per E-Mail an uns. Dazu benötigen wir folgende Angaben:

  • Format (A5, A4, A3) und Bindeseite (kurze oder lange Seite)
  • Art der Bindung (Draht oder Plastik) und Farbe (schwarz/silbern)
  • Anzahl der Farb- und Schwarzweiß-Drucke
  • Nutzen Sie eigenes Papier? Drucken Sie selbst?

Eine A4-Mappe mit

  • 25 Seiten (einseitig,  20 Seiten in Schwarzweiß, 5 Seiten in Farbe),
  • Ringbindung und
  • weißer Pappe für die Vorderseite, schwarzer Pappe für die Rückseite

kostet 6,70 Euro.

Eine A3-Mappe mit

  • 40 Seiten (einseitig, 35 Seiten in Schwarzweiß,  5 Seiten in Farbe),
  • Ringbindung und
  • weißer Pappe (Vorder- und Rückseite)

kostet 11,90 Euro.

Auftragsabläufe

Wenn Sie als Studierende*r den Plotterraum nutzen möchten, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen sollten. Der Raum ist für alle Studierenden der Fachhochschule zugänglich, aber es gibt einige Regeln und Verfahren, die Sie befolgen sollten, um eine reibungslose Erfahrung zu gewährleisten. Hier werden Anleitungen zu den einzelnen Angeboten des Plotterraums aufgelistet, um Sie in diesem Prozess zu assistieren.

1. Auftrag einreichen

Sie können uns den Auftrag per E-Mail senden: plotterraum@fh-potsdam.de. Bitte beachten Sie dabei die unten aufgeführten Angaben. Sollte die Datei zu groß für die E-Mail sein, laden Sie den Druckauftrag bitte auf die FHPcloud hoch. Achten Sie auf eine eindeutige Dateibezeichnung: Datum_Vor- und Nachname, Nummerierung | 01012023_Billy Beispiel_1.

Folgende Angaben dürfen niemals fehlen:

  • Papierformat (DIN A2, DIN A1, DIN A0, Sonderformate bitte in Maßen angeben)
  • Papierqualität (90 g/m2, 120 g/m2, 120 g/m2 Transparent)
  • Farbe (farbig, Graustufen, Schwarz/Weiß)
  • Anzahl der Ausdrucke pro Seite
  • Name und Matrikelnummer
  • weitere Anmerkungen

Bitte schreiben Sie diese Angaben in ein separates Word-Dokument (Dateiname: Datum_Vor- und Nachname | 01012023_Billy Beispiel), welches Sie ebenfalls auf die FHPcloud hochladen.

2. Auftragsbestätigung

Wir bestätigen den Druckauftrag per E-Mail und teilen Ihnen den Preis mit. Einen Abholtermin (ca. 1 – 2 Werktage später) bekommen Sie möglicherweise separat per E-Mail. Bitte beachten Sie darauf, dass bei hohem Auftragsvolumen die Bearbeitung länger dauern kann. Entscheidend für die Reihenfolge ist der Quittungseingang per E-Mail.

3. Bezahlen

Wichtig: Ohne rechtzeitiges Bezahlen und Einreichen der Quittung bekommen Sie ihren Druckauftrag nicht oder verzögert. Falls Sie eine Rechnung benötigen, teilen Sie uns bitte vorher auch die Rechnungsadresse mit.

Hinweis für Mitarbeitende und Lehrende: Bitte teilen Sie uns gleich auch die zu belastende Kostenstelle mit.

4. Abholen

Kommen Sie zum per E-Mail angegebenen Abholtermin pünktlich zum Raum 322 (Haus A), um Ihren Auftrag abzuholen.

1. Anfrage senden

Schicken Sie uns eine E-Mail mit der Anfrage für den Scan, nennen Sie auch Anzahl und Größe der Seiten.

2. Auftragsbestätigung

Wir bestätigen die Anfrage per E-Mail und vereinbaren einen Termin zum Scannen.

3. Termin

Kommen Sie bitte pünktlich zum angegebenen Termin in den Raum 322 (Haus A), damit wir den Scan schnell durchführen können. Wenn mehr als drei Dokumente gescannt werden sollen, können diese zusammen mit dem USB-Stick zu einem späteren Termin wieder abgeholt werden.

Wichtig: Es wird empfohlen, einen USB-Stick mitzubringen, auf dem die Scans gespeichert werden können. Achten Sie auf genügend freien Speicherplatz, mind. 500 MB.

FAQ

Linie oder flächig – Was trifft zu?

Fotos, Perspektiven und ausgemalte Flächen benötigen viel Toner, während Texte und CAD-Zeichnungen als Linie dargestellt werden. In Sonderfällen können Sie einen Screenshot des Motivs per E-Mail schicken und die zutreffende Kategorie wird entschieden.

Ist es möglich, den Plotter spontan zu nutzen?

Nein. Aufgrund der Komplexität und der Abrechnung werden die Plotter nur von unseren geschulten Mitarbeitenden bedient. Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail einen Termin.

Ist es möglich, randlos zu drucken?

Ja. Die Plotter drucken alle Dokumente randlos. Dafür müssen Sie nichts beim Speichern der Datei berücksichtigen. Schieben Sie die Fotos einfach bis zum Rand und speichern Sie das Dokument als PDF ab.

Welche Dateiformate werden akzeptiert?

PDF wird als Dateiformat akzeptiert. Haben Sie mehrere Blätter des gleichen Formats, fügen Sie diese bitte in einem PDF zusammen.