Direkt zum Inhalt

Information & Poststelle im Hauptgebäude

Der Empfang im Hauptgebäude der FH Potsdam ist Ihre zentrale Anlaufstelle für den Erhalt und die Weiterleitung von Informationen, für Schadensmeldungen und Erste Hilfe. Dort befinden sich zudem die Telefonzentrale, Schlüsselausgabe-Stelle, das Fundbüro und die Poststelle.

Information/Empfang im Hauptgebäude

Die Information/der Empfang wird rund um die Uhr durch den Sicherheitsdienst besetzt.

Hochschulangehörige

Hochschulangehörige erhalten über die Info-HG unter anderem Schlüssel bzw. Transponder und Mikros entsprechend den schriftlich festgelegten Listen oder Anweisungen gegen Unterschrift und nach vorheriger Ausweisung – ggf. zusätzlich gegen Pfand.

Gäste

Als Gast oder wenn Sie nicht bekannt sind bzw. keinen Haus- oder Studierendenausweis vorzeigen können, müssen Sie einen geeigneten Ausweis bzw. ein geeignetes Ausweisdokument mit Lichtbild vorzeigen – ggf. (zusätzlichen) Pfand hinterlegen, um Gegenstände/Schlüssel über die Info-HG zu erhalten.

Poststelle

Die Poststelle im Hauptgebäude ist die zentrale Stelle für den gesamten Postein- und -ausgang der FH Potsdam. Sie wird durch den Sicherheitsdienst besetzt.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 07:30 – 09:00 Uhr und 11:00 – 12:00 Uhr. An Feiertagen und zum Jahreswechsel ist die Poststelle geschlossen.

Jeder Fach-/Bereich hat ein Hauspostfach, sodass über den zugeordneten Schlüssel auch außerhalb der Öffnungszeiten vorhandene Post abgeholt werden kann. Für abzugebende Briefpost ist ein zentrales Eingangsfach vorhanden. 

Posteingang

Die Post kommt zu unterschiedlichen Zeiten von den verschiedenen Dienstleistern zur Poststelle der FH Potsdam. Sie wird nach der Postordnung geöffnet und mit Eingangs-/Datumsstempel versehen. Anschließend wird die Post in die Postfächer der einzelnen Fach-/Bereiche verteilt. In der Poststelle eingehende größere Päckchen, Pakete und Frachtsendungen, werden für den Weitertransport über den Bereich Gebäudemanagement bereitgestellt.

Postausgang

Die Postsendungen werden nach Kostenstellen sortiert, frankiert und für den Weitertransport dem Bereich Gebäudemanagement oder den Postdiensten bereitgestellt.

Für Fragen zu Preisen, günstigste Versandform, Versicherungsleistungen bei Verlust oder Beschädigung von Postsendungen etc., stehen die Mitarbeiter*innen der Poststelle zur Verfügung. 

Postverteilerschrank Haus 4

Damit interne Post nicht unnötig vom Haus 4 zur Poststelle ins Hauptgebäude und wieder zurückgetragen werden muss, gibt es einen Postverteilerschrank in Haus 4/ Raum 2.10 (Kopierraum). Aus dem zentralen Postausgangsfach Nr. 24 wird die Post mindestens ein Mal zur Mittagszeit und ein Mal in der Nacht durch den Sicherheitsdienst entnommen und zur Verteilung in die Poststelle ins Hauptgebäude gebracht. Für kuvertierte/verpackte Post steht zusätzlich das große Fach D zur Verfügung. Hier dürfen keine Umlaufmappen o. Ä. eingeworfen werden, da bei der Höhe des Faches der lose Inhalt sonst herausfallen könnte.

Bearbeitungvermerke

bR = bitte Rücksprache
bV = bitte Vortrag
Eilt = bevorzugt zu behandeln
fR = fernmündliche Rücksprache
sofort = vor allem anderen zu bearbeiten
WV = Wiedervorlage
z. d. A. = zu den Akten
zV = zum Vorgang
Ø = Kopie/Durchschrift