Praxistagung: laeneAs – Gute Praxis für eine gelingende Berufsausbildung geflüchteter Menschen
Die Tagung am 24. November adressiert aktuelle Herausforderungen und Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Berufsausbildung geflüchteter Menschen.
Neben einem Einführungsvortrag bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, im Rahmen von themenspezifischen Workshops und einer Podiumsdiskussion Rahmenbedingungen, Erfahrungen und praktische Ansätze mit Akteur*innen aus der Fachpraxis, Wissenschaft, Politik sowie mit jungen Geflüchteten selbst gemeinsam zu diskutieren und entsprechende Bedarfe herauszuarbeiten.
Expert*innen aus der Praxis präsentieren Good-Practice-Ansätze auf einem Jahrmarkt der Möglichkeiten, der zudem Raum für Austausch und Vernetzung bietet.
Programm
09:45 Uhr | Ankunft
10:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung laeneAs
durch das Projektteam: Prof. Dr. Stefan Thomas, Prof.in Dr. Annette Korntheuer, Judith Bucher, Pauline Albrecht, Christina Brandl, Séraphime Reznikoff
10:30 Uhr | Keynote
Prof. Dr. Mehmet Kart, IU Internationale Hochschule
11:30 Uhr | Parallele Workshops: "Welche gelingenden Ansätze finden sich?"
- "Gute Betreuung im Betrieb"
Farhan Yabroudi, Fachberater Integration IHK Potsdam - "Gute Ausbildung durch Politik und Verwaltung"
N. N. - "Gute Ausbildung in Berufsschulen"
Dr. Patricia Broser, Berufsschule Schwandorf - "Soziale Arbeit als Unterstützung in der Ausbildung"
Erik Goldschmidt, Jugendmigrationsdienst Caritas Strausberg
12:30 Uhr | Vorstellung der Workshopergebnisse im Plenum
13:00 | Gemeinsames Mittagessen
in der Mensa der Fachhochschule Potsdam
14:00 | Jahrmarkt der Möglichkeiten
Praktiker*innen stellen ihre Einrichtungen vor
14:30 | Podiumsdiskussion
zum Thema: "Du wachst auf, das Problem ist nicht mehr da – Optimale Bildungsumwelten für jugendliche Geflüchtete in der Ausbildung."
- Dr. Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration in Potsdam
- Christiane Schulz, ESTAruppin, Neuruppin
- Natalja Kugler, Willkommenslotsin der Handwerkskammer, Frankfurt Oder
- Anton Grauvogl, Horsch Maschinenbau GmbH, Schwandorf
- Dr. Nikolai Huke, Universität Hamburg
- Peer-Researcher*innen
16:00 Uhr | Gemeinsamer Abschluss
17:00 | Ende der Veranstaltung
Bitte melden Sie sich für Tagung und Workshops per E-Mail bis zum 11.11.2022 an.
- Flyer Praxistagung im Projekt laeneAs (PDF, 5.18 MB)
24.11.2022, 09:45 – 17:00 Uhr
Projektleitung
Projektteam
Prof.in Dr. Annette Korntheuer
Judith Bucher
Pauline Albrecht
Christina Brandl
Séraphime Reznikoff