Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

MOSIDI als Tool nachhaltiger datenbasierter Kommunalentwicklung

MOSIDI ermöglicht, Daten von verschiedenen Portalen zusammenzuführen, mit eigenen Daten zu verschneiden, auszuwerten, zu visualisieren und bereitzustellen. MOSIDI wird aktuell gemeinsam mit Kommunen entlang realer kommunaler Bedarfe und Herausforderungen entwickelt. Leonard Higi und Qasem Safariallahkheili aus dem Projekt InNoWest informieren über den aktuellen Stand und die anstehenden Herausforderungen von MOSIDI.

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen

12.03.2025, 13:15 – 14:00 Uhr

MOSIDI führt Daten unterschiedlichster Bereitsteller*innen zusammen. Von kommunalen Bevölkerungsdaten bis hin zu aktuellen Wetter- und Klimadaten. Die Daten können nicht nur visualisiert, sondern auch einfach miteinander verschnitten werden, um neue Analysen und Erkenntnisse zu ermöglichen. 

MOSIDI wird vom Team „Nutzer*innenzentrierte Digitalisierung“ von InNoWest entlang konkreter kommunaler Projekte entwickelt. 

Das wichtigste Ziel ist es, mit digitalen Anwendungen die kommunale Daseinsvorsorge zu stärken und die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern. Dafür werden gemeinsam mit den kommunalen Akteur*innen digitale Anwendungen entwickelt, die auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Dabei werden der Kompetenzaufbau in den Kommunen und die Vernetzung der Gemeinden untereinander als zentrale Aufgaben gesehen.

Leonard Higi und Qasem Safariallahkheili aus dem Projekt InNoWest informieren über den aktuellen Stand und die anstehenden Herausforderungen von MOSIDI.

Nähere Informationen finden Sie unter https://innowest-brandenburg.de/themen/nutzer-innenzentrierte-digitalisierung

Ort: Online
Zoom MOSIDI

Kontakt

Akademischer Mitarbeiter im Teilvorhaben 4, InNoWest