Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Datenanalyse, die Basis der Absatzprognose: Erkenntnisse mit maschinellem Lernen zur Effizienzsteigerung

Prof. Dr. Artur Tarassow (TH Brandenburg) erläutert, wie Datenanalyse zur Effizienzsteigerung in Unternehmen eingesetzt werden kann.

Prof. Dr. Artur Tarassow erläutert zwei zentrale Aspekte moderner Unternehmensanalyse: Zum einen zeigt er, wie maschinelles Lernen die Absatzprognose verbessert und Unternehmen bei den Fragen Was? Wann? Wie viel? und Wo? unterstützt. Zum anderen erläutert er Methoden der Zuordnung, mit denen sich Absatzschwankungen in ihre Bestandteile wie Trends, Saisonalität und außergewöhnliche Ereignisse zerlegen lassen. Diese Erkenntnisse ermöglichen eine effizientere Planung von Lagerbeständen und Marketingmaßnahmen.

Die Reihe „Transferkaffee meets Morning Call“ ist ein gemeinsames Format von InNoWest und der Präsenzstelle Prignitz. Das Projekt InNoWest wird gemeinsam von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) umgesetzt. Die Präsenzstelle Prignitz ist die regionale Anlaufstelle der staatlichen Brandenburger Hochschulen und verbindet die Hochschulen mit der Region Prignitz. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu fördern.

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen

17.04.2025, 08:30 – 09:30 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Zoom-Link. 

Ort: Online
Raum: Zoom
Anmeldung zum Morning Call "Morning Call meets InNoWest Transferkaffee"

Kontakt

Ansprechpartnerinnen für die Veranstaltungsreihe
Diana Richter
Präsenzstelle Prignitz, Standort Wittenberge
diana.richter@th-brandenburg.de

Dr. Josephine Jahn
Stakeholdermanagement Team Digitalisierung InNoWest
josephine.jahn@hnee.de

Pressekontakt
Verbundkommunikation InNoWest
Corinna Hartwig 
corinna.hartwig@hnee.de