Direkt zum Inhalt

Datenschutzerklärung des FHPcasts

Folgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

1.   Ansprechpersonen

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:

Fachhochschule Potsdam 
vertreten durch die Präsidentin 
Prof. Dr. Schmitt-Rodermund 
Kiepenheuerallee 5 
14469 Potsdam
E-Mail-Adresse: praesidentin­@fh-potsdam.de
Website: www.fh-potsdam.de/hochschule-karriere/organisation

Der Datenschutzbeauftragte der Fachhochschule Potsdam ist:

Sven Hirsch 
Fachhochschule Potsdam 
Kiepenheuerallee 5 
14469 Potsdam 
E-Mail-Adresse: datenschutz­@fh-potsdam.de
Webseite: www.fh-potsdam.de/datenschutzbeauftragter

Kontakt der verarbeitenden Stelle

Die Zentrale IT der Fachhochschule Potsdam erteilt Auskünfte, falls Sie Fragen oder Hinweise haben:

Fachhochschule Potsdam 
Kiepenheuerallee 5 
14469 Potsdam 
E-Mail-Adresse: it-service­@fh-potsdam.de
Webseite: www.fh-potsdam.de/it-dienste

2.   Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Personengrunddaten (Name, Login, Mail-Adresse) werden für die Bereitstellung des Dienstes für die Nutzer*innen benötigt.

Bei Studierenden und Lehrbeauftragten ist die Grundlage für diese Verarbeitung die Datenschutz-Grundverordnung der EU (EU-DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. e) und das Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG §14 Abs. 9).
Bei Mitarbeitenden ist es die Grundlage EU-DSGVO Art. 88 und § 26 BbgDSG.

Des Weiteren werden von den Diensten Logfiles erzeugt, welche personenbezogene bzw. personenbeziehbare Daten enthalten können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung der EU (EU-DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f), mit dem berechtigten Interesse des Sicherstellens der IT-Sicherheit, der Möglichkeit der Fehlerdiagnose und für die Ressourcenplanung. Dies ist in der "Benutzungsordnung für die IT-Einrichtungen der Fachhochschule Potsdam" geregelt.

Bei Aufzeichnungen von Konferenzen hat der*die Organisator*in/Aufzeichnende vorab das Einverständnis der Teilnehmenden einzuholen und zu Dokumentieren.

3.   Welche Daten nutzen wir und aus welchen Quellen stammen diese?

Für die Nutzung werden aus dem Campus.Account der Anzeigename, die Mail-Adresse und der Loginname bezogen. Für die Datenquellen des Campus.Accounts finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung von FHPcast kann man auch ohne sich einzuloggen Videos im Videoportal anschauen. In dem Fall werden von dem*der Nutzer*in keine Daten abgefragt.

In Logfiles wird der Loginname und die IP-Adresse gespeichert, zusammen mit dem Zeitpunkt des Ereignisses.

Um unser Angebot stetig zu verbessern nutzen wir die Open Source Webanalyse-Software Matomo

Mit Matomo können wir z. B. in Echtzeit Berichte über die Besucher*innen-Anzahl, die genutzten Suchmaschinen und Suchbegriffe erhalten, die Nutzer*innen auf unser Angebot geführt haben. Dies hilft uns, unser Angebot stets nutzer*innengerecht zu optimieren und entsprechend auszurichten.

Die Nutzung von Matomo bietet im Gegensatz zu Webanalysetools externer Anbieter*innen den Vorteil, dass die Analyse durch die verantwortliche Stelle (siehe Abschnitt A) selbst und nicht durch einen externen Dienstleistenden durchgeführt wird, d. h. keine Daten (insbesondere nicht Ihre IP-Adresse) an Dritte übertragen werden.

Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (siehe auch Abschnitt D). Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt eine Woche. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server gespeichert. Wir weisen zudem darauf hin, dass auf dieser Webseite Matomo unter Einbindung der Funktion "Anonymize_IP" verwendet wird. Dies gewährleistet eine anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adresse (sog. IP-Masking) durch uns. Ihre IP-Adresse wird lediglich in gekürzter Form gespeichert, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt.

Sie können jederzeit über Ihre Browsereinstellung ("Do Not Track") oder an dieser Stelle dem Tracking mit Matomo widersprechen.

Hier kommt das Matomo Opt-Out hin

4.   Wer bekommt meine Daten?

Die Administrator*innen des Systems müssen für die Steuerung des Zugriffs und für andere administrativer Aufgaben auf die Personengrunddaten (Name, Login, Mailadresse) Zugriff haben.

Auf die Benutzer*in-Dateien ist der Zugriff nur in Ausnahmefällen gestattet, dies wird in der "Benutzungsordnung für die IT-Einrichtungen der Fachhochschule Potsdam" §6 Abs.6 geregelt.

Videoaufzeichnungen sind für die freigegebenen Personenkreise sichtbar.
 Technische sowie Analysedaten sind nur für die zuständigen Administrator*innen der Zentralen IT sichtbar.

5.   Dauer der Speicherung von Daten / Löschfristen

Account in Opencast

Bis Campus.Account gelöscht, dann 28 Tage.

Aufzeichnungen

Werden gespeichert bis der*die Organisator*in/Aufzeichnende diese löscht oder eine Löschanfrage an die Zentrale IT stellt. Die Aufzeichnungen auf den Rekordern in den Hörsälen werden automatisch nach 60 Tagen ab Aufnahmedatum oder bei Erreichung der Festplattenkapazität durch Überschreiben gelöscht.

Logfiles

Logfiles werden für 7 Tage aufgehoben und danach automatisch gelöscht.

Analysedaten

Analysedaten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht.
Dies gilt nicht für aus den Analysedaten zusammengestellte Berichte (z. B. Semesterzusammenfassung), diese enthalten jedoch keine personenbeziehbaren Daten mehr.

6.   Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene*r im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Sie können von dem*der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem*der Verantwortlichen Auskunft über sowie eine Kopie diese*r Daten gemäß Art. 15 DSGVO verlangen.
  • Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO). Sofern inkorrekte Daten gespeichert werden, können Sie diese zum Teil selbst anpassen (selbst erfasste Profildaten) oder die Verantwortlichen auffordern, dies zu tun. Die Verantwortlichen werden der Aufforderung nachkommen, sofern die Berichtigung berechtigt und angemessen ist.
  • Sie haben ein Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (gemäß Art. 17 DSGVO). Sie haben einen Anspruch darauf, dass Daten gelöscht werden, die tatsächlich falsch sind oder für die Verantwortlichen keinen weiteren Zweck haben. Ein Recht auf Löschung von Daten besteht nicht, wenn der*die Verantwortliche verpflichtet ist, die Daten aus gesetzlichen Gründen oder durch andere Verpflichtungen noch vorzuhalten. Die Pflicht zur Speicherung von Daten kann auch nach Exmatrikulation bestehen. Es besteht ebenfalls kein Anspruch auf Löschung, wenn Informationen von Ihnen selbst verfasst wurden und diese im Kontext mit Informationen anderer Nutzer*innen stehen (z. B. Forenbeiträge).
  • Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch die Verantwortlichen (gemäß Art. 18 DSGVO). Die Verantwortlichen werden sicherstellen, dass Daten im Fall der Einschränkung nur solchen Personen zugänglich sind, die die Daten unbedingt einsehen müssen. Dazu können sie sich der Mittel der Pseudonymisierung und der Anonymisierung bedienen.
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung (gemäß Art. 21 DSGVO). Sie können der weiteren Nutzung der Daten widersprechen. Dies kann nur in die Zukunft hinein wirksam werden. Das Widerspruchsrecht ist keine automatische Verpflichtung zur Löschung der Daten für die Verantwortlichen. Sofern die Verantwortlichen Speicherpflichten aus anderen Gründen haben, werden sie dies abwägen und Sie informieren.
  • Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO). Sie haben einen Anspruch, Daten, die von Ihnen selbst verfasst wurden, in einem elektronischen Format, das für die Nutzung an einer anderen Stelle eingesetzt werden kann, zu erhalten. Das Recht ist beschränkt auf Daten, die nicht an andere Stellen übertragen werden dürfen oder die Rechte Anderer z. B. Urheberrecht betreffen.
  • Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (gemäß Art. 77 DSGVO). Im Falle eines Verstoßes gegen gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der über Sie gespeicherte Daten können Sie die zuständige Aufsichtsbehörde ansprechen. (Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht, LDA, www.lda.brandenburg.de).

Sprechen Sie bitte zuerst die verarbeitende Stelle, die Verantwortliche bzw. den behördlichen Datenschutzbeauftragten der FH Potsdam an (siehe Punkt 2). In den meisten Fällen lassen sich dadurch Fragen klären und Beschwerden lösen.

7.   Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Nein, die Nutzung der FHPcast ist nur ein Angebot der FH Potsdam. Die Nutzer*innen können entscheiden ob Sie den Dienst nutzen möchten.