Direkt zum Inhalt

Die Welt von morgen mitgestalten

Dr. Jens Mittelbach, Prof. Dr. Heike Neuroth, Dr. Daniela Mertzen

Landeslehrpreis 2023

Zertifikatskurs "Forschungsdatenmanagement für Studierende" ausgezeichnet
Landeslehrpreis 2023
Computergenerierte Darstellung der Anwendung »Augmented Home«, die eine Steuerung von Haustechnik über Augmented Reality ermöglicht.

Master Design

Bis 15.12. anmelden zur Eignungsprüfung
Design (M. A.)
Studierende des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Archivwissenschaft 2023 – in der Mitte Projektleiterin Prof. Dr. Susanne Freund

Erfolgreich gestartet

Master Archivwissenschaft und Fernweiterbildung Archiv
Start Weiterbildung Archivwissenschaft (M. A.) und Fernweiterbildung Archiv

Termine

Weitere Termine
Beauftragter für Hochschulangehörige mit Beeinträchtigungen Info-Veranstaltung
04.12.2023, 13:00 Uhr
DB Engineering & Consulting GmbH
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit
Ort: Online
Arbeitsschutzbeauftragter Schulung
04.12.2023, 14:00 – 15:45 Uhr
Arbeitsschutz-Unterweisung
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Lehrende, Mitarbeitende
Ort: Sitzungssaal (HG)Raum 219
International Office, STADT | BAU | KULTUR, Sozial- und Bildungswissenschaften, Bauingenieurwesen, Informationswissenschaften, Design Info-Veranstaltung
04.12.2023, 16:00 – 17:00 Uhr
Wege in die Welt – allgemeine Erstberatung
Zielgruppe: Studierende
Hochschulkommunikation Podiumsdiskussion
04.12.2023, 16:00 – 17:30 Uhr
Podiumsdiskussion #KIDialogBB "Klaut die KI unsere Jobs? Die Veränderung der Arbeitswelt durch KI”
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit
Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam ׀ WIS ǀ 4. OG, PotsdamLab
Vorlesungsverzeichnis-App der  FH Potsdam
© Brandcode

Vorlesungsverzeichnis als App!

Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen Überblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:

  1. Link im Smartphone öffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
  2. App abspeichern
  3. Fachbereich auswählen und los geht's!
Portrait Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund; Text: "Das Bündnis für Brandenburg fördert Vielfalt, stärkt Toleranz und ermöglicht den Bürger*innen des Landes eine aktive Beteiligung. Kurz gesagt: Es sichert eine gerechte, inklusive und zukunftsorientierte Gesellschaft für alle."

Starkes Bündnis für ein weltoffenes Brandenburg

Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam und Vorsitzende der Brandenburgischen Landeskonferenz der Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten (BLHP), hat das "Bündnis für Brandenburg" unterzeichnet.

Das Bündnis setzt sich für ein vielfältiges, weltoffenes und demokratisches Brandenburg für alle Menschen ein, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung.

Mehr Infos & Beteiligung

Fachbereiche & Studiengänge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges Studienangebot mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

Sozial- und Bildungswissenschaften

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

STADT | BAU | KULTUR

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Bauingenieurwesen

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Design

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Informationswissenschaften

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Studiengänge

Aktuelles

Weitere News
Das Bild zeigt ein Patrouillenboot im südlchen Mittelmeer zwischen Italien und Tunesien.
Design
Forschen

Pressemitteilung

VolkswagenStiftung fördert Forschungsprojekt "Grenzwerte: Operative Verhältnisse von Klima und Migration" am Fachbereich Design

Die VolkswagenStiftung hat für das Forschungsprojekt „Grenzwerte: Operative Verhältnisse von Klima und Migration“ Fördermittel in Höhe von 346.900 EUR bewilligt. Eingebettet ist das Projekt in das Angebot „Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften“ im Profilbereich…

Spielende Kinder
Familienbeauftragte
Serviceinformation

News

Freie Betreuungsplätze in der Kindertagespflege ab Januar 2024

Auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam betreuen Andrea Britz und Steffi Parlitz bis zu 10 Kinder in der privaten Kindertagespflege im Haus 5. Derzeit gibt es noch freie Plätze.

Stilisierte Urkunde
Gleichstellungbeauftragte Bibliothek
Veranstaltung

News

Lesung mit Julia Korbik und Verleihung des Genderpreises 2023

In einer exklusiven Vorab-Lesung gibt uns die Autorin Julia Korbik Einblicke in ihr erst am 30. Januar 2024 erscheinendes neues Buch "Schwestern. Die Macht des weiblichen Kollektivs" und schafft damit einen wunderbaren Rahmen für die Verleihung des Genderpreises 2023 der FH Potsdam.

Applaudierende Hände in Nahaufnahme
Bauingenieurwesen
Auszeichnungen

News

Auszeichnung der Diplomarbeit von Herrn Finn Esben Schmid-Bonde im Rahmen des Nachwuchs-Innovationspreises Bauwerkserhaltung des BuFAS e.V.

Herr Dipl.-Ing. Finn Esben Schmid-Bonde, Absolvent der Fachhochschule Potsdam, wurde für seine Diplomarbeit mit dem Titel „Untersuchung des Raumklimas in der Muschelgrotte im Schlosspark Neuer Garten Potsdam mit Hinblick auf die über den Fußboden ausdiffundierende Feuchte.“ mit dem 3. Preis des…