Skip to main content Skip to main navigation Skip to footer

2022 - Final theses in the Department of Design

The final theses selected here from 2022 present outstanding projects from the Bachelor's and Master's degree programmes in the Department of Design.

Professors and lecturers have selected these works for their innovative approaches, design quality and practical relevance. They reflect the interdisciplinary diversity and creative potential of the students and show how design addresses current challenges and develops forward-looking solutions.

Interface design

Overview of theses in the Interface Design degree programme

koreAR- Using AR for improved language learning

koreAR- Using AR for improved language learning

Eine Thesis über Sprachen lernen durch die Unterstützung von AR.
Authors: Vanessa Schmitt
Queer up your Life – Eine Plattform für Post-Coming-out-Geschichten

Queer up your Life – Eine Plattform für Post-Coming-out-Geschichten

Bisher wird selten diskutiert, wie herausfordernd die Selbstfindung für queere Menschen nach ihrem Coming-out sein kann. Diese Thesis untersucht, wie junge queere Menschen in dieser Zeit durch authentisches queeres Webdesign auf einer Plattform zum Austausch persönlicher Erfahrungen unterstützt werden können.
Authors: Alexander Giese
Virtual Fingerprints · Increasing the visibility of webtracking

Virtual Fingerprints · Increasing the visibility of webtracking

„Virtual Fingerprints“ sind Daten die Nutzer beispielsweise beim Besuch einer Website im digitalen Raum hinterlassen. Inwiefern diese Informationen von Betreibern gesammelt, analysiert und abgefragt werden sind Aspekte, die in dieser Arbeit untersucht wurden.
Authors: Leon Wolff
Intersectional Feminist Data Visualization Archive – Exploratory online collection of feminist, anti-racist, decolonial, queer, critical, and/or ethical data visualization research and practices

Intersectional Feminist Data Visualization Archive – Exploratory online collection of feminist, anti-racist, decolonial, queer, critical, and/or ethical data visualization research and practices

While the field of data visualization is witnessing an increased awareness of structures of power, bias, and exclusion and effort toward social justice, there is a lack of an overview compiling, characterizing, and presenting such intersectional feminist data visualization research and practices. Drawing on this growing body of work devising …
Authors: Hannah Schwan

Communication design

Overview of theses in the Communication Design degree programme

Auf all deinen Wegen

Auf all deinen Wegen

Authors: Johannes Dillmann

Product Design

Overview of final theses in the Product Design degree programme

Green Shade - Modulare Fassadenbegrünung für den städtischen Raum

Green Shade - Modulare Fassadenbegrünung für den städtischen Raum

Durch die Klimaerwärmung steigen besonders in Städten die Temperaturen im Sommer.Die Begrünung der Häuser trägt dazu bei, die extremen Temperaturen in der Stadt besser zu regulieren. In manchen Städten wird die Begrünung bereits weiter voran getrieben, doch vielerorts gibt es aktuell noch keine Lösungen für Vertical Gardening Konzepte innerhalb der …
Authors: Jan Lindstedt
Urbanisierung deutscher Kletterkultur- Modular Climbing Solutions

Urbanisierung deutscher Kletterkultur- Modular Climbing Solutions

Einleitung Der Klettersport ist seit jeher geprägt vom Idealismus. Dabei ändern sich jedoch die Motive, warum man einen Berg besteigt. Sah der klassische Alpinismus lange Zeit den Gipfel als Ziel und den Fels nur als eines von vielen zu überwindenden Übeln, so ging es im Sportklettern bald darum, aus sportlichen oder …
Authors: Jonathan Wellmann
The living design - the integration of microalgae into the design process

The living design - the integration of microalgae into the design process

This bachelor's thesis examines the integration of living biological elements in the form of microalgae into the design process of products. The FDM 3D printing process is used to create test objects, exploring surface structures and factors like light transmission for microalgae adhesion. Bachelor Thesis | Lukas Uhlitz
Authors: Lukas Uhlitz
Loamcycle - Wer schmeißt denn da mit Lehm?

Loamcycle - Wer schmeißt denn da mit Lehm?

Die Bedeutung eines ephemeren Materials und seine Potenziale im Produktdesign
Authors: Isabel Helena Redecke

Master Design

Overview of theses in the master's degree programme in Design

Gestalterische Perspektiven für das Musikalbum

Gestalterische Perspektiven für das Musikalbum

Das physische Musikalbum mit Tonträger, Booklet und Verpackung in eigenständigem Corporate-Design war über Jahrzehnte zentrales Produkt im Musikmarkt und Standardcontainer für Musikveröffentlichungen. Die Rezeption von Alben basierte nicht auf deren bloßer Musikwiedergabe, sondern auf einem ganzheitlichen und visuell ausgearbeiteten Produkt, das Fläche für künstlerischen Ausdruck bot. Tonträgern lagen gedruckte …
Authors: Henning Oskamp
Material in der Gestaltungslehre

Material in der Gestaltungslehre

Material ist Produkt im Produkt. Mit welchen Strategien kann eine Sensibilisierung für den Umgang mit Materialien im Designprozess stattfinden? Wie kann zukünftigen DesignerInnen vermittelt werden, dass eine Betrachtung aus verschiedensten Blickwinkeln auf Materialien erfolgen sollte, um gute Gestaltung zu gewährleisten?
Authors: Cora Gebauer
Ein falsches Märchen

Ein falsches Märchen

Authors: Meera Lehr
WOMEN TYPE CLUB

WOMEN TYPE CLUB

Authors: Sandra Gratz
Möglichkeitsräume - Potenziale der Digitalisierung für den Austausch zwischen Ärzt*innen und Patient*innen in der Rheumatologie

Möglichkeitsräume - Potenziale der Digitalisierung für den Austausch zwischen Ärzt*innen und Patient*innen in der Rheumatologie

Die digitale Transformation des Gesundheitswesens ist politisches Ziel und Hoffnungsträger für die Lösung von Versorgungsproblemen innerhalb des deutschen Gesundheitssystems, die sich in den kommenden Jahren durch den demografischen Wandel noch zu verschärfen drohen. Politische Maßnahmen greifen dabei den bereits bestehenden soziotechnischen Wandel auf: Digitale Technologien, Anwendungen und Services sind inzwischen …
Authors: Anne Bansen
Navigation und Orientierung für digitales lineares Lesen

Navigation und Orientierung für digitales lineares Lesen

Beim Lesen im Digitalen geht die Orientierung im Text schnell verloren. Herkömmliche Lese-Apps zeigen nur einen kleinen Textausschnitt – ein Gefühl fürs Ganze kann gar nicht erst entstehen. Die Leichtigkeit, mit der man sich durch Blättern und Querlesen im Buch einen Überblick verschaffen kann, sucht man in digitalen Lese-Interfaces vergebens. …
Authors: Frank Rausch
Eine inklusions­­­fördernde App für den Schriftspracherwerb: Inklusion (mit-) gestalten – Entwicklung einer E-Learning  Anwendung für Schüler*innen mit einer Lese- & Rechtschreib­störung zur inklusiven Teilhabe am Schrift­spracherwerb

Eine inklusions­­­fördernde App für den Schriftspracherwerb: Inklusion (mit-) gestalten – Entwicklung einer E-Learning Anwendung für Schüler*innen mit einer Lese- & Rechtschreib­störung zur inklusiven Teilhabe am Schrift­spracherwerb

Ausgehend von dem Untersuchungsfeld einer Lese- und Rechtschreibstörung setzt sich diese Arbeit mit der Entwicklung einer inklusionsfördernden E-Learning Anwendung für den Schriftspracherwerb auseinander. Im Fokus steht das Potenzial von digitalen Anwendungen im Unterricht, um eine heterogene Schülerschaft bedürfnisgerecht zu fördern.
Authors: Lisa Collmer