Press release
Präsenzstelle Luckenwalde ausgezeichnet beim Deutschen Coworking Preis 2025
Die Präsenzstelle Luckenwalde wurde vom Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS) mit dem 2. Platz in der Kategorie „Coworking Space im ländlichen oder suburbanen Raum“ ausgezeichnet. Zusätzlich war die Präsenzstelle Luckenwalde in der Kategorie „Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Space“ nominiert.
Die Kategorie „Coworking Space im ländlichen oder suburbanen Raum“ würdigt Einrichtungen, die in nicht-urbanen Gebieten innovative Arbeitsumgebungen schaffen und dabei gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse der Region eingehen. Diese Coworking Spaces fördern aktiv die lokale Vernetzung und leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung vor Ort.
Aus 99 Bewerbungen für den Deutschen Coworkingpreis 2025 hat die Jury in den sechs Kategorien die besten, spannendsten und preiswürdigsten Coworking Spaces nominiert. Dass sich die Präsenzstelle Luckenwalde in diesem starken Wettbewerbsumfeld durchsetzen konnte, unterstreicht die Qualität und Relevanz ihres Konzepts.
Die Preisverleihung fand am 15. Mai 2025 in Berlin statt und bot einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Innovationskraft der deutschen Coworking-Szene. Der Wettbewerb soll die besten Konzepte sichtbar machen und den Austausch innerhalb der Branche fördern. Mit der Platzierung der Präsenzstelle Luckenwalde wird das Engagement der Fachhochschule Potsdam für innovative, regional verankerte Bildungs- und Arbeitsorte eindrucksvoll gewürdigt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb „Coworking Spaces des Jahres“ finden Sie auf der Website des Bundesverbands Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS): www.bvcs.de
Über die Hochschulpräsenzstelle Luckenwalde
Im ländlich geprägten Raum Brandenburgs haben viele Unternehmen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft keinen direkten Zugang zu Hochschulen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) mit sieben Hochschulpräsenzstellen in Regionalen Wachstumskernen. Die von der FH Potsdam und der TH Wildau kooperativ geführte Präsenzstelle Luckenwalde engagiert sich gemeinsam mit dem Regionalen Wachstumskern Luckenwalde und den beiden Hochschulen für eine intensivere Vernetzung von Wissenschaft, Gesellschaft und regionaler Wirtschaft sowie für eine Stärkung des Wissens- und Technologietransfers in der Region. Die Präsenzstelle schafft Veranstaltungsformate, bei denen Wissen vermittelt und der offene Austausch zwischen diversen Akteursgruppen angeregt werden soll.
Zusätzlich steht das Team der Präsenzstelle für Beratung und Vernetzung in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft zur Verfügung. In der Präsenzstelle werden verschiedene Schwerpunkte miteinander vereint: ein Makerspace, ein Coworking Space sowie ein Showroom mit der Möglichkeit, technische Entwicklungen oder Prototypen sowie Forschungsergebnisse der Hochschulen auszustellen.
Weiterführende Informationen
Informationen zur Hochschulpräsenzstelle Luckenwalde
Informationen zu den sieben Hochschulpräsenzstellen im Land Brandenburg