Direkt zum Inhalt

News

Int'lFlex-Stipendium für Auslandspraktika im Jahr 2022

Studium & Lehre

Sie beginnen bald ein Praktikum im Ausland und suchen noch nach Finanzierungsmöglichkeiten? Bewerben Sie sich bis zum 31.07.2022 für das Int'lFlex-Stipendium und sichern Sie sich diese Unterstützung für 2022.

Grund für die erneute Ausschreibung sind wieder frei gewordene Stipendienmittel im Rahmen des DAAD-geförderten Projektes Int’lFlex. Bewerben Sie sich bis zum 31.07.2022 und sichern Sie sich die finanzielle Unterstützung für Ihr Auslandspraktikum im Jahr 2022!

Schicken Sie die folgenden Unterlagen per E-Mail an intlflex@fh-potsdam.de

  1. Ausgefülltes Bewerbungsformular 
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Leistungsübersicht aus My.Campus
  4. Nachweis über selbstorganisierten Praktikumsplatz im Ausland (Praktikumsvertrag)
    Falls noch nicht vorhanden, bitten wir um den Nachweis des bisherigen Schriftverkehrs mit den Verantwortlichen der Praktikumsstelle. In diesem Fall können Sie den Praktikumsvertrag bis zu 4 Wochen nach Ihrer Bewerbung auf das Stipendium bei uns nachreichen.
  5. Motivationsschreiben (Darstellung der fachlichen und persönlichen Motive für Auswahl Praktikum/Zielland, Begründung Förderungswürdigkeit durch Stipendium; max. eine DIN A4 Seite)

Ansprechpartnerin ist Murielle Merville (murielle.merville@fh-potsdam.de), Telefon: +49 331 580-2063. Bei Fragen wenden Sie sich gerne und jederzeit an sie oder die Mitarbeiter*innen des International Office.

Was kann gefördert werden?

  • Praktika im Ausland, bevorzugt in außereuropäischen Ländern, im privaten und öffentlichen Sektor mit einer Dauer von mindestens einem Monat
  • Praktikumsaufenthalte bis zum 31.12.2022 (das Praktikum darf über diesen Zeitpunkt hinausgehen, allerdings können nur die Monate bis 31.12.2022 gefördert werden)
  • eine gleichzeitige Förderung über andere DAAD-Förderprogramme und Erasmus+ ist ausgeschlossen

Wer kann gefördert werden?

  • Studierende aller Fachrichtungen in Bachelor- und Masterstudiengängen, die im Jahr 2022 an der FHP immatrikuliert sind
  • Wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben, ist eine Bewerbung unter bestimmten Voraussetzungen möglich

Welche Leistungen umfasst das Stipendium?

  • Eine monatlich ausgezahlte Stipendienrate – die Höhe ist abhängig vom Zielland.
    Wenn Sie für das Praktikum eine Vergütung von 500 Euro oder mehr im Monat erhalten, dann verringert sich die Stipendienhöhe. Die monatliche Stipendienrate orientiert sich nahe an DAAD-Stipendienraten für ein bestimmtes Land: Stipendienrechner (Auf der verlinkten Webseite bitte nach "Stipendienrechner" suchen und auf den Pop-up-Link klicken)
  • Eine Reisekostenpauschale – auch hier ist die Höhe abhängig davon, wohin es geht. Eine Liste dazu finden Sie hier.
  • Auslandsversicherungspauschale von 35 Euro pro Monat

Wie erfolgt die Auswahl der Geförderten?

  • Die Auswahl der Geförderten erfolgt durch die Projektleitungen und die Leitung des International Office in Abstimmung mit den Zuständigen des jeweiligen Fachbereichs/Studiengangs. Bewerben sich mehr Studierende als Stipendienplätze vorhanden sind, wählt eine Kommission die Studierenden nach den unten genannten Kriterien aus.
    Zusammensetzung der Auswahlkommission: International Office und AG Internationales, Praktikumsbeauftragte der Fachbereiche sowie ggf. ein*e Vertreter*in der Zentralen Einrichtung für Transfer, Unternehmen und Praxiskooperationen (ZETUP)
  • Die Auswahlkriterien sind mit 50% Leistungen (Leistungsübersicht/Noten, Studienverlauf) und 50% Motivation gewichtet. Begründen Sie bitte in Ihrem Motivationsschreiben, inwiefern die ausgewählte Praktikumsstelle und das ausgewählte Zielland für Ihre praktische und akademische Weiterentwicklung von Bedeutung ist. Weitere außerfachliche Kriterien, die im Motivationsschreiben genannt werden können, sind soziales Engagement, interkulturelles Interesse, sprachliche Motivation und die Begründung der Förderungswürdigkeit durch ein Stipendium (z. B. keine weiteren Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung seitens der Familie)
  • Bewerbungen mit Praktikumsstelle im außereuropäischen Ausland werden aufgrund der höheren Kosten für Studierende und den oft fehlenden Praktikumsvergütungen bei Bewerbungsüberschuss bevorzugt.
  • Bei der Bewertung der Bewerbung wird aufgrund der eventuellen Nennung besonderer Lebensumstände (wird im Bewerbungsformular abgefragt) ein Nachteilsausgleich vorgenommen.
  • Die Auswahl wird ausschließlich aufgrund der eingegangenen Bewerbungsunterlagen getroffen, es finden keine Bewerbungsgespräche statt.

Was muss ich nach dem Aufenthalt einreichen?

  • Bescheinigung der Praktikumseinrichtung oder Praktikumszeugnis
  • Erfahrungsbericht Praktikum als Video-Testimonial oder Interviewtext für die Veröffentlichung auf der FHP-Website (Vorlage Erfahrungsbericht)
  • Einreichung der Unterlagen bis max. 4 Wochen nach Ende der Förderung

 

Hier finden Sie kostenfreie Praktikumsbörsen und Tipps für ein Auslandspraktikum .

Kontakt