#SolidarityWithUkraine
Unsere volle Unterstützung und Solidarität gelten der Ukraine und den von diesem Angriffskrieg betroffenen Menschen. Wir stehen gemeinsam mit allen, gleich welcher Herkunft, die die von Russland ausgehende Aggression verurteilen.

Unterstützung durch die FH Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam steht im intensiven Austausch mit den Brandenburger Hochschulen, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), dem Studentenwerk Potsdam und dem DAAD, um ukrainische und russische Studierende an der FHP bestmöglich zu unterstützen und die Auswirkungen auf ihr Studium so gering wie möglich zu halten. Als zentrale Anlaufstelle zum Thema Krieg in der Ukraine sammelt und bündelt das International Office Anfragen, Vorschläge und Ideen für Maßnahmen und Aktivitäten an der Hochschule und koordiniert diese in Absprache mit den verantwortlichen Stellen (Krisenstab, zentrale Einheiten, Fachbereiche, etc.). Es steht in direktem Kontakt mit den betroffenen Studierenden an der FH Potsdam und unterstützt alle, die aufgrund des Kriegs in Schwierigkeiten sind. Für fachlich geeignete Studierende aus der Ukraine, die ihr Studium an der FH Potsdam fortsetzen möchten, prüfen wir gemeinsam mit dem Studien- und Prüfungsservice und den jeweiligen Fachbereichen, wie ein individueller Studienverlauf möglich wäre. Wissenschaftler*innen aus der Ukraine, die einen Forschungsaufenthalt an der FHP fachlich sinnvoll erachten, beraten wir gerne in Abstimmung mit unseren Fachbereichen und Forschungslaboren.
„Die Geschehnisse in der Ukraine erfüllen uns Hochschulen mit höchster Sorge. Frieden, Freiheit und Demokratie sind die Grundlagen für Bildung und Wissenschaft. Verfolgte und Flüchtende können mit unserer umfassenden Unterstützung rechnen.“
Angebote für Studierende
Sie sind persönlich vom Krieg in der Ukraine betroffen? Sie haben finanzielle Schwierigkeiten? Sie suchen Hilfe bei der Verarbeitung Ihrer Erfahrungen und Erlebnisse? Sie wissen nicht, wie Sie Ihr Studium an der FH Potsdam fortsetzen können? Kontaktieren Sie uns und wir suchen gemeinsam mit Ihnen passende Lösungswege und Unterstützungsangebote. Kontakt: international@fh-potsdam.de
Sie möchten Ihr Studium an der FH Potsdam fortsetzen?
Wir prüfen gerne, ob eine Immatrikulation an der FH Potsdam möglich ist.
Studentische Hilfskraft Stellen für ukrainische Studierende
Ukrainische Studierende der FH Potsdam können sich für eine studienrelevante Stelle als Studentische Hilfskraft bewerben.
Studentenwerk Potsdam
Seit dem 04. April wird Studierenden Unterstützung in folgenden Bereichen angeboten:
- Psychosoziale Beratung (voraussichtlich ab dem 04. April)
- Beratung & Hilfe bei Finanzierungsschwierigkeiten
- Beratung bei grundsätzlichen Fragen zu Aufenthaltsgenehmigungen und Arbeitsplatzsuche
ESiSt Studienvorbereitung
Die ESiSt Studienvorbereitung ermöglicht internationalen Studieninteressierten ohne ausreichende Sprachkenntnisse/ohne anerkannte Hochschulzugangsberechtigung den Zugang zu einer Hochschule im Bundesland Brandenburg.
Aktuelle Meldungen des DAAD
Der DAAD ist entsetzt über den russischen Angriff auf die Ukraine und bekennt sich zu seinen Partnern in der Ukraine. Er verfolgt kontinuierlich die Entwicklungen und ist mit den Mitgliedshochschulen sowie den fördernden Ministerien in engem Austausch zu den notwendigen Schritten. Aktuelle Meldungen des DAAD
Sie möchten helfen?
Eine Vielzahl an Organisationen und Institutionen ruft derzeit zu Sach- und Geldspenden für vom Krieg betroffene Personen auf. Bedarfslisten geben Auskunft welche Sachspenden (Medikamente, Hygieneprodukte, Kleidung, Ausstattung) gebraucht werden. Darüber hinaus werden Unterkünfte für Geflüchtete gesucht. Es wird um ehrenamtliche Unterstützung in verschiedenen Bereichen gebeten. Sie sprechen Russisch oder Ukrainisch? Registrieren Sie sich als Übersetzer*in/Dolmetscher*in.
Ukraine-Hilfe: "Brandenburg hilft" & "HelpTo"
Anfang März wurden zwei Projekte mit der HelpTo-Plattform und der Kampagne "Brandenburg hilft!" gestartet. Beide Projekte sind gemeinnützig und werden vom Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt betrieben. Sie werden vom Land Brandenburg über das Bündnis für Brandenburg gefördert, sowie durch private Spenden und Vereinsmittel finanziert und durch eine Vielzahl an Kooperationspartner*innen unterstützt.
Meldungen
03.03.2022 | Erklärung vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung
Gemeinsame Erklärung: Volle Solidarität und Unterstützung der Ukraine - Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Studentenwerke und Ministerium einigen sich auf schnelle Hilfe für Studierende und Wissenschaftler*innen aus der Ukraine. Ministerium stellt 500.000 Euro bereit.
Pressemitteilung (PDF)
25.02.2022 | Statement des Präsidiums der FH Potsdam
"Wir sind schockiert und verurteilen den Angriff Russlands auf die Ukraine. Unsere Solidarität gilt allen vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine und auch jenen ukrainischen Staatsangehörigen, die hier bei uns an der Hochschule persönlich davon betroffen sind. Als weltoffene Hochschule setzen wir uns für ein friedliches und demokratisches Miteinander ein. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe benötigen."
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam