Systemische Aufstellungen Werkstatt

Anmeldeschluss:
Abschluss (veraltet)
Teilnahmebescheinigung
Systemische Aufstellungen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einer immer stärker verbreiteten Methode systemischer Intervention entwickelt. Insbesondere zu nennen sind hier die "Systemischen Strukturaufstellungen" von Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl.-Psych. Insa Sparrer. Mit solchen Aufstellungen lassen sich zahlreiche systemische Strukturen erfahrungs- und körperorientiert betrachten und nachhaltige Lösungsmöglichkeiten entwickeln.
Auf einen Blick
Nicht nur Familien, Teams und Organisationen können so "modelliert" werden, sondern beispielsweise auch die Strukturen von psychosozialen Problemen verschiedener Art, von Dilemmata-, Entscheidungs- und Konfliktsituationen oder von Zielannäherungsprozessen.
Inzwischen werden Aufstellungen in unterschiedlichsten Bereichen der psychosozialen Praxis (etwa Therapie, Beratung, Supervision, Coaching, Mediation, Case Management), aber auch im Feld der Organisations- und Unternehmensberatung mit äußerst konstruktiven und nachhaltigen Wirkungen eingesetzt. Ausgehend von eigenen Fragestellungen aus dem beruflichen und privaten Kontext der Teilnehmer*innen werden systemische Strukturaufstellungen unterschiedlicher Formate durchgeführt. Dabei steht neben der Suche nach passenden systemischen Lösungen vor allem das eigene Erproben der Durchführung von Aufstellungsformaten und Miniaturaufstellungen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die Aufstellungen als Methode intensiver kennenlernen oder ihr bereits vorhandenes Wissen bzw. ihre Erfahrungen vertiefen wollen. Teilnahmevoraussetzung der Weiterbildung ist ein abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung und Berufserfahrung sowie ein reflektiertes eigenes Verhalten in Gruppen und die Bereitschaft sich auf Selbsterfahrungsprozesse einzulassen.
Organisation
Wir arbeiten mit Fallbeispielen, die von den Teilnehmer*innen eingebracht werden. Neben einem theoretischen Teil liegt der Schwerpunkt auf der Aufstellungsarbeit mit menschlichen Repräsentanten, mit Bodenankern und Figuren.
Der Umfang der Werkstatt beträgt 40 Unterrichtsstunden (jeweils Dienstag, 17:30 – 20:45 Uhr).
Aufstellungsformate
Folgende Aufstellungsformate stehen im Zentrum der Werkstatt und werden ausgehend von den jeweils eingebrachten Anliegen vermittelt, erprobt, geübt und in unterschiedlichen Rollen erfahren:
- Aufstellung des ausgeblendeten Themas
- Problemaufstellung
- Lösungsaufstellung
- Tetralemmaaufstellung
- Glaubenspolaritätenaufstellung
- Organisationsstrukturaufstellung
- Familienstrukturaufstellung
Dozent*innen
- Dr. Andrea Berreth, systemische Beraterin/Coach und systemische Aufstellerin (Infosyon-Professional), Berlin
- Kerstin Friedrich-Hohberg, Systemisch Beraten Friedrich, Berlin
Kosten
980 Euro
5 % Ermäßigung für Absolvent*innen der FH Potsdam
Anmeldung
Zur verbindlichen Anmeldung schicken Sie uns das unterschriebene Anmeldeformular zur Seminarreihe Systemische Aufstellungen – Werkstatt (2022) zu. Nach Überprüfung werden die Plätze nach Posteingang vergeben.
Auf allen Ebenen nehme ich viel mit für mein berufliches Leben und habe viele Anregungen zum Weiterlernen und Üben bekommen. Vielen Dank!
Downloads
Kontakt
Anmeldung & Information
