Sozialmanagement (Module)

Fachhochschule Potsdam, Haus 4
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften und Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Abschluss (veraltet)
Hochschulzertifikat oder Teilnahmebescheinigung
Der Studiengang Sozialmanagement will Mitarbeiter*innen von sozialen und pädagogischen Einrichtungen, die bereits über einen ersten Hochschulabschluss verfügen, zur Übernahme einer Leitung- und Führungsposition befähigen und ihnen die notwendigen Mittel zur Wahrnehmung der damit verbundenen Verantwortung an die Hand geben.
Sie wissen noch nicht genau, ob ein Studium zu Ihnen passt oder Sie möchten erst einmal ausprobieren, ob die Inhalte und die Dozent*innen zu Ihnen passen? Dann können Sie Module einzeln als Weiterbildungskurse belegen, mit einem Hochschulzertifikat oder einer Teilnahmebescheinigung abschließen und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt als Studienleistungen im Masterstudiengang anerkennen lassen. Voraussetzung für die Anerkennung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Modulprüfung.
Ich habe mit der Betreuung und Arbeitsweise der FH Potsdam bereits im Studium sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Mischung zwischen Selbstlernen und Anleitung kam mir in diesem berufsbegleitenden Angebot sehr entgegen. Ich qualifiziere mich mit dieser Weiterbildung für eine Leitungsstelle in meinem Unternehmen.
Themen
Termine & Zeitplan
Seminarzeiten
9:30 – 17 Uhr
Unit 1 | Unit 2 | Unit 3 | Unit 4 | |
---|---|---|---|---|
Modul 1 | 21. – 22.04.2023 | 12. – 13.05.2023 | 09. – 10.06.2023 | 14. – 15.07.2023 |
Modul 2 | 22. – 23.09.2023 | 20. – 21.10.2023 | 17. – 18.11.2023 | 08. – 09.12.2023 |
Modul 3 | Januar 2024 | Februar 2024 | ||
Modul 4 | 21. – 22.04.2023 | 12. – 13.05.2023 | 09. – 10.06.2023 | 07. – 08.07.2023 |
Modul 5 | 22. – 23.09.2023 | 20. – 21.10.2023 | 17. – 18.11.2023 | |
Modul 6 | 07. – 09.12.2023 | |||
Modul 7 | 26. – 27.01.2024 | 23. – 24.02.2024 | ||
Modul 8 | 12. – 13.04.2024 | 24. – 25.05.2024 |