Direkt zum Inhalt

Anerkennung von InterFlex

InterFlex-Lehre wird in allen Prüfungsordnungen anerkannt. Die Fachbereiche bzw. Studiengänge unterscheiden sich leicht hinsichtlich Modulbezeichnung, Zeitpunkt und Umfang. Diese Tabelle bietet die Möglichkeit, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Bei konkreten Fragen zur Anerkennung wenn Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen im Fachbereich.

Informationen zur Anerkennung

  • Modulbezeichnung: Flex-Modul / M 17
  • Benotung: ja
  • ECTS-Leistungspunkte: 5
  • Anmerkung:
    Anerkennung nur mit benotetem Schein.
    Erbringung der insgesamt 5 ECTS-Leistungspunkte in zwei LV mit 2 SWS (2 + 3 ECTS-Leistungspunkte) oder in einer LV mit 4 SWS (5 ECTS-Leistungspunkte)

  • Modulbezeichnung: Flex-Modul / M 10
  • Benotung: ja
  • ECTS-Leistungspunkte: 5
  • Anmerkung:
    Anerkennung nur mit benotetem Schein.
    Die insgesamt 5 ECTS-Leistungspunkte können in zwei LV mit 2 SWS (2 + 3 ECTS-Leistungspunkte) oder mit einer LV mit 4 SWS (5 ECTS-Leistungspunkte) erbracht werden.

  • Modulbezeichnung: WM-B. A. Interdisziplinäres Modul M5
  • Benotung: ja
  • ECTS-Leistungspunkte: 4
  • Anmerkung:
    2 Kurse bei alter BStO – vorgesehen im 7. und 8. Semester
    1 Kurs bei neuer BStO – vorgesehen im 8. Semester

  • Modulbezeichnung: WM-M. A. Interdisziplinäres Modul M5
  • Benotung: ja
  • ECTS-Leistungspunkte: 4
  • Anmerkung:
    1 Kurs vorgesehen im 1. Semester M. A.

  • Modulbezeichnung: Flex-Modul / Modul M24
  • Benotung: nein
  • ECTS-Leistungspunkte: 4/offen
  • Anmerkung:
    bis zu 16 ECTS-Leistungspunkte im Laufe des ganzen Studiums
    Wahl zwischen verschiedenen Angeboten möglich

  • Modulbezeichnung: Flex-Modul / Modul M10
  • Benotung: nein
  • ECTS-Leistungspunkte: 4/offen
  • Anmerkung:
    bis zu 12 ECTS-Leistungspunkte im Laufe des ganzen Studiums
    Wahl zwischen verschiedenen Angeboten möglich

  • Modulbezeichnung: WP M 18 Interdisziplinäre Ergänzung I und II
  • Benotung: ja/nein
  • ECTS-Leistungspunkte: 4/offen
  • Anmerkung:
    insgesamt 16 ECTS-Leistungspunkte sind möglich
    Belegung von Kursen anderer Fachbereiche oder Hochschulen möglich
    vorgesehen sind je 8 ECTS-Leistungspunkte im 6. und 7. Semester

  • Modulbezeichnung: Wahlbereich
  • Benotung: nein
  • ECTS-Leistungspunkte: 2, 4
  • Anmerkung:
    1 Wahlbereich-Schein für das Grundstudium
    2 Scheine für das Hauptstudium
    Berechnung: 2 SWS für 2 ECTS-Leistungspunkte

  • Modulbezeichnung: Wahlpflichtbereich
  • Benotung: ja
  • ECTS-Leistungspunkte: 4
  • Anmerkung:
    1 Wahlbereich-Schein für das Grundstudium
    2 Scheine für das Hauptstudium
    Berechnung: 2 SWS für 2 ECTS-Leistungspunkte

  • Modulbezeichnung: Komplementärfach "Flex"
  • Benotung: nein
  • ECTS-Leistungspunkte: 4
  • Anmerkung:
    für 4 SWS, oder 4 ECTS-Leistungspunkte für 2 SWS mit entsprechendem Workload
    Achtung: in "Flex" können viele Angebote am FB Design angerechnet werden
    Studierende nutzen Flex auch für Entwurfskurse, müssen dazu aber dementsprechend mehr leisten

  • Modulbezeichnung: Komplementärfach "Flex"
  • Benotung: nein
  • ECTS-Leistungspunkte: 4
  • Anmerkung:
    für 4 SWS, oder 4 ECTS-Leistungspunkte für 2 SWS mit dementsprechendem Workload
    Achtung: in "Flex" können viele Angebote an FB Design angerechnet werden
    Studierende nutzen Flex auch für Entwurfskurse, müssen dazu aber dementsprechend mehr leisten

  • Modulbezeichnung: Walbereich M10
  • Benotung: nein
  • ECTS-Leistungspunkte: 4
  • Anmerkung:
    Anerkennung von insgesamt 16 ECTS-Leistungspunkten in diesem Modul möglich