Lehrangebote an der FH Potsdam
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie eine Zusammenstellung der für das Semester angebotenen Lehrveranstaltungen.
Im Format InterFlex werden jedes Semester fachübergreifende Lehrveranstaltungen für Studierende angeboten. In diesen Kursen arbeiten Lehrende und Studierende aus verschiedenen Fachbereichen zusammen und entwickeln neue Ideen und Projekte.
InterFlex-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Die InterFlex-Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022 finden Sie weiter unten auf der Seite.
How to found a business: writing a bankable business plan
Time: Thursdays, 9 AM to 11 AM (Group 1) / Thursdays, 11 AM to 1 PM (Group 2)
Place: Zoom, detailed information after registration
Registration: by mail to anmeldung-gruendungsservice@fh-potsdam.de
Target Group: Up to 15 students of all FHP-departments who are interested in developing their skills to establish a company or work as freelancer.
This course will be held in English.
Lecturers:
Prof. Dr. Azamat Maksüdünov (Assistant professor at Kyrgyz Turkish Manas University, Department of Management, Faculty of Economics and Management),
Anett Lommatzsch (FHP Entrepreneurship School & Gründungsservice)
Ich – Wir – Potsdam-Bornstedt: Historische, lebensweltliche und systemlösende Identitätsanker zur Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement im Stadtteil Bornstedt
Zeit: Wöchentlich freitags 14:30 – 17:30 Uhr, 2 – 3 längere Termine am Freitagnachmittag (bis 19:30 Uhr) für Exkursionen
Ort: Wird nach Anmeldung bzw. im Kurs bekanntgegeben
Anmeldung: Bitte bis zum 10. September 2022 per E-Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben (ca. 1/2 Seite) an: katja.stephan@fh-potsdam
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 30 Personen.
Zielgruppe: Offen für Studierende aller Fachbereiche (B. A. und M. A.)
Lehrende:
Katja Stephan, Transferlabor Fachberreich Sozial- und Bildungswissenschaften
Dr. Ulrike Wuttke, Vertretung Professur für Bibliotheks- und Informationstechnologie und Digitale Services, Fachbereich Informationswissenschaften
Summerschools 2023 – für mehr Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit
Zeit: Freitags 14:00 – 16:00 Uhr (zweisemestrig)
Ort: Je nach Situation in Präsenz oder digital + Ortsführungen
Anmeldung: Bitte per E-Mail an petra.wenisch@fh-potsdam.de
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 16 Personen.
Zielgruppe: Grundsätzlich offen für Studierende aller Fachbereiche. Da das Summerschool-Angebot vor allem für die Fachbereiche Sozial- und Bildungswissenschaften (FB 1) und Bauingenieurwesen (FB 3) konzipiert werden soll, sind Teilnahmen aus diesen Bereichen besonders wünschenswert.
Lehrende:
Prof. Dr. Petra Wenisch (FB 3: Professur für Mathematik und Bauinformatik)
Benjamin Beck, M. A. (FB 1)
Marina Shakhiba (FB 3)
Planning for real – Partizipative Gestaltung der Campus-Freiflächen
Zeit: Freitags 12:00 – 15:00 Uhr + eigenständige Gruppenarbeit
Ort: Je nach Situation in Präsenz oder digital + Ortsführungen
Anmeldung: Bitte bis zum 30.09.2022 per E-Mail mit Nennung von Studiengang, Fachsemester und kurzer Motivation für Seminarteilnahme an Katja.Stephan@fh-potsdam.de
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 20 Personen. Eine Auswahl erfolgt ggf. nach fachlicher Diversität und kurzem Motivationsschreiben.
Zielgruppe: Offen für Studierende aller Fachbereiche
Lehrende:
Prof. Dr. Michael Prytula (FB 2)
Katja Stephan (FB 1)
Anna-Magdalena Dimanski (IaF + Präsenzstelle Luckenwalde)
Michael Kreutzer (Campusgarten)
Anouk Meissner (FB 4)
Visualizing Cultural Collections
Time: Mondays, 9 AM to 2 PM, Start: 24.10.2022
Place: tba
Registration: https://fhp.incom.org/workspace/10056, max. 20 participants
Target Group: Advanced students in Interfacedesign, European Media Studies and Cultural Work.
Class will mostly be held in English!
Lecturers:
Marian Dörk, Prof. Dr., Research professor Information Visualization & Management, Design Department
Guest critic from European Media Studies & Cultural Work