Alle Projekte
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Reflexion rechtswissenschaftlicher Publikationspraxis und Begleitung des Kulturwandels am Beispiel juristischer, selbstständiger Publikationen
SmartUpLab entwickelt eine intelligent vernetzte Tool-Umgebung zur Unterstützung der Einführung von innovativen Mobilitätssystemen.
KWE@T ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt zur Verknüpfung von digitalen Inhalten aus dem Bereich Kulturelles Erbe und dem Kulturtourismus im Land Brandenburg. Das Kooperationsprojekt zwischen Fachhochschule Potsdam und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gefördert.
EcoDM ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Verbundprojekt mit einer Laufzeit bis März 2022. Bei den Projektpartnern handelt es sich um das Deutsche Archäologische Institut (DAI), die Fachhochschule Potsdam (FHP) und das Helmholtz Open Science Office, welches am Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) angesiedelt ist.
Gestaltung der Verkehrswende durch einen flexiblen und bedarfsorientierten Öffentlichen Personennahverkehr
Entwicklung und Implementierung eines Werkzeugs für die Planung, Umsetzung und Kontrolle des Forschungsdatenmanagements
Am 1. Juli 2017 startete in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt ein Forschungsprojekt zur deutschen Kolonialgeschichte. Ziel war es, ein webbasiertes Online-Portal zu dem Thema aufzubauen, das u. a. auch die Erfassung der Aktenlage in den Nachfolgestaaten ehemaliger deutscher Kolonien ermöglichen soll. Die Projektdurchführung oblag in Zusammenarbeit mit der Projektleitung dem wissenschaftlichen…
Entwicklung und Ausbau Digital Humanities relevanter Werkzeuge, Dienste sowie Schulungen, Weiterbildungsmaßnahmen und Bündelung von fachwissenschaftlicher und technologischer DH-Expertise auf EU-Ebene.
PARTHENOS steht für "Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies". Der Name ist inspiriert von Athena Parthenos, der griechischen Göttin der Weisheit, Inspiration und Zivilisation.