Berufsbegleitend weiterbilden und studieren
Die Weiterbildungen der Fachhochschule Potsdam geben Teilnehmenden unterschiedlicher Berufs- und Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Qualifikationsprofil und ihre Handlungskompetenzen gezielt zu erweitern. Profitieren Sie von anerkannten und zertifizierten Weiterbildungen, Seminarreihen oder Weiterbildungsstudiengängen und unserem fachlichen Know-how. Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) berät Sie gern individuell.
Kulturfundraising - jetzt anmelden!
Für die Finanzierung von Kultureinrichtungen und -projekten stehen grundsätzlich vier verschiedene Finanzierungsquellen zur Verfügung: Öffentliche Zuwendungen, private- und Stiftungsmittel, Leistungen von Unternehmen z.B. Sponsoring strategische Kooperationen sowie selbst erwirtschaftete Mittel. Die Herausforderung besteht darin, auf Basis dieses breiten Spektrums an Ressourcen, eine nachhaltige Finanzierungsstrategie zu entwickeln und mit Hilfe gezielter Konzepte und Instrumente zu realisieren.
Termine
Weitere TermineWeiterbildende Masterstudiengänge
Weitere StudiengängeStudiengang | Lehrsprache | Studienbeginn | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
Archivwissenschaft (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 02.05.–30.06.2023 in ungeraden Kalenderjahren (NC-Frei)
|
Childhood Studies and Children's Rights (M. A.) | Englisch | Wintersemester | 01.02. – 15.07.
|
Digitales Datenmanagement (M. A.) | Deutsch | Sommersemester | 15.12. – 15.02. (zulassungsbeschränkt)
|
Sozialmanagement (M. A.) | Deutsch | Sommersemester | 15.12 – 31.03. in geraden Kalenderjahren (NC-Frei)
|
Berufsbegleitende Weiterbildungen mit Hochschulzertifikat
Weiterbildungsangebot | Zeitraum | Anmeldeschluss | Status |
---|---|---|---|
Archive im Informationszeitalter (2022) | 21.02.–06.12.2022 |
Neue Termine auf Anfrage
|
|
Digitales Datenmanagement (Module) | laufend |
Jetzt Einzelmodule buchen
|
|
Kita Leitung Intensiv (2022) | 25.04.–09.09.2022 |
Keine Anmeldung mehr möglich
|
|
Kita Management (2022–2024) | 21.10.2022–12.04.2024 |
Jetzt anmelden
|
|
Koordinator*in im Familienrat (2021) | 03.06.2021–29.01.2022 |
Neue Termine auf Anfrage
|
|
Kulturfundraising (2022–2023) | 04.11.2022–25.03.2023 |
Jetzt anmelden
|
|
Management Marketing Kommunikation (2021–2022) | 04.11.2021–08.07.2022 |
Jetzt Einzelmodule buchen
|
|
Mediation und Konfliktmanagement (2022) | 24.02.2022–26.11.2022 |
Keine Anmeldung mehr möglich
|
|
Social Justice und Diversity Training (2021–2022) | 11.11.2021–26.11.2022 |
Keine Anmeldung mehr möglich
|
|
Sozialmanagement (Module) | laufend |
Jetzt Einzelmodule buchen
|
|
Systemische Aufstellungen (2022–2023) | 15.09.2022–09.06.2023 |
Jetzt anmelden
|
|
Traumapädagogik (2022–2023) | 02.12.2022–04.11.2023 |
Jetzt anmelden
|
Berufsbegleitende Fernweiterbildungen
Weiterbildungsangebot | Zeitraum | Anmeldeschluss | Status |
---|---|---|---|
Fernweiterbildung Archiv (2023 – 2027) | November 2023 – Oktober 2027 |
Start der Weiterbildung: 18.07.2022, noch wenige Plätze frei
|
|
Fernweiterbildung Bibliothekswissenschaft |
Aktuell wird kein neuer Kurs angeboten.
|
Seminare
Weiterbildungsangebot | Zeitraum | Anmeldeschluss | Status |
---|---|---|---|
Archive für Einsteiger |
Neue Termine auf Anfrage
|
||
Ausstellungen kuratieren (2022) | 14.03.–18.03.2022 |
Neue Termine auf Anfrage
|
|
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderungen im SGB VIII (2021) | 04.11.2021 |
Neue Termine auf Anfrage
|
|
Systemische Aufstellungen – Werkstatt 2023 | 07.02.–05.12.2023 |
Jetzt anmelden!
|
News
Weitere News
News
Erfolgreicher Abschluss des Zertifikatskurses "Systemische Aufstellungen"
Die Teilnehmenden erwerben mit erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung das Hochschulzertifikat der FH Potsdam.

News
Masterstudiengang Digitales Datenmanagement erfolgreich zum Sommersemester 2022 gestaret
Der dritte Durchgang des weiterbildenden Master- Studienganges „Digitales Datenmanagement (DDM)“, der gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachhochschule Potsdam angeboten wird, hat zum Sommersemester 2022 begonnen.

Pressemitteilung
Neuer berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang „Traumapädagogik“ an der Fachhochschule Potsdam
Im Dezember 2022 startet an der FH Potsdam erstmalig ein Weiterbildungslehrgang zur Traumapädagogik, der mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen werden kann. Am 26. April gibt es eine Online-Infoveranstaltung für Interessierte.

Pressemitteilung
Masterstudiengang "Digitales Datenmanagement" der FH Potsdam und der HU Berlin erstmalig akkreditiert
Der gemeinsame Studiengang der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachhochschule Potsdam hat sein erstes Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Dies teilte der Akkreditierungsrat den beiden Hochschulen vor wenigen Tagen mit.
Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Gemäß ihren gesetzlichen Aufgaben führt die Fachhochschule Potsdam in Ergänzung zu ihren grundständigen Studiengängen Veranstaltungen der wissenschaftlichen Weiterbildung durch. Weiterbildung ist ein relevanter Baustein im lebensbegleitenden Lernen und gehört zum festen Bildungsangebot unserer anwendungs- und forschungsorientierten Hochschule.
In diesem Sinne bieten wir Teilnehmenden unterschiedlicher Berufs- und Altersgruppen vielfältige Möglichkeiten, ihr Qualifikationsprofil und ihre Handlungskompetenzen gezielt zu erweitern. Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam (ZEW) ist ein steuerrechtlich gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art. Ihre Struktur ist nach dem Prinzip der fachlichen Dezentralisierung und organisatorisch-logistischen Zentralisierung ausgerichtet: Die fachliche Gestaltung und Verantwortung für die Weiterbildungsangebote liegt ausdrücklich bei den Fachbereichen, Studiengängen und Lehrenden der FH Potsdam, während die ZEW als Serviceeinrichtung der Hochschule Dienstleistungen zentral koordiniert und „aus einer Hand“ zur Verfügung stellt, und zwar für die Entwicklung, Vermarktung, Durchführung und Administration von Weiterbildungsvorhaben.
Das Team der ZEW






Studentische Mitarbeitende
Celina Berger
Assistenz
celina.berger@fh-potsdam.de
+49 331 580-2097
Haus 4 / Raum 1.17
Maximiliane Kirchner
Assistenz
maximiliane.kirchner@fh-potsdam.de
+49 331 580-2097
Haus 4 / Raum 1.17
Arthur Meng
Assistenz
arthur.meng@fh-potsdam.de
+49 331 580-2097
Haus 4 / Raum 1.17