Fotostudio und Fotolabore

Im Fotostudio können Fotoaufnahmen mit der Kameratechnik und mittels Einsatz der Studioblitzanlage erstellt werden. In den Fotolaboren können u.a. Negative entwickelt werden und Gradationsanpassung vom Negativ zum Positiv mittels Farbmischköpfen angefertigt werden.
Nutzung
Die Nutzung der Labore und des Fotostudios erfolgt nur nach erfolgreicher Teilnahme an den jeweiligen Einführungskursen.
Im Rahmen der Lehre finden folgende Veranstaltungen zu Semesterbeginn statt:
- Theorie SW-Labor: 4 Tage (Mo), jeweils 9.30–11.30 Uhr
- Praxis SW-Labor: 2 Tage (Mo, Di), jeweils 9–16 Uhr
- Praxis Color-Labor: nach Vereinbarung
- Praxis Fotostudio: nach Vereinbarung
Öffnungszeit:
- nach Absprache
Ausleihe:
- nach Vereinbarung
- Raum: LW/128
- Telefon: 0331 580 1452
Fotografische Aufnahmen im Fotostudio
- Einsatz der Studioblitzanlage
- Handhabung der Blitzbelichtungsmessung
- Nutzung der Kameratechnik
- Umgang mit dem Reprogerät
S/W-Fotolabor
- Negativentwicklung
- Gradationsanpassung vom Negativ zum Positiv mittels Farbmischköpfen
- Positiventwicklung und Weiterverarbeitung des Bildmaterials
Color-Fotolabor
- Vergrößerungstechnik
- Farbaussteuerung vom Negativ zum Positiv
- Entwicklung der Positive mit der Maschine
Ausstattung
Räume
- LW/Raum 121 (Leitung)
- LW/Raum 122, 123, 124, 125 (S/W-Labore, Filmentwicklung, Fotobearbeitung)
- LW/Raum 135, 136 (Color-Labore)
- Haus D/Raum 003 (Fotostudio)
Kameratechnik
- Kleinbild-, Mittelformat- und Großbildkameras
- Objektive verschiedener Brennweiten
- Stative
- Belichtungsmesser
Fotostudio
- Studioblitzanlage »Broncolor« (3 Generatoren à 650 Ws, Lampen mit Dauerlicht und Blitzlicht, Softbox, Scheinwerfer, Reflektorschirme, Spot)
- Studiostativ
- Aufnahmetisch
- Hintergrundhalterung für Karton 2,75 m breit
- Hohlkehle ca. 7 x 7 m
- Reprogerät mit Tageslichtbeleuchtung
S/W-Labor
- Film-Entwicklungsdosen
- 2 Trockenschränke
- 8 Vergrößerungsgeräte Kleinbild- bis 6 x 9 cm-Negativ
- 1 Vergrößerungsgerät Kleinbild- bis 9 x 12 cm-Negativ
- Objektive verschiedener Brennweiten
- Chemiebeckenanlage mit Schalen
- 1 Entwicklungsmaschine »Ilford 2150 RC« (max. Einzugsbreite 50 cm)
Color-Labor
- 1 Vergrößerungsgerät Kleinbild- bis 6 x 9 cm-Negativ
- 4 Vergrößerungsgeräte Kleinbild- bis 9 x 12 cm-Negativ (»Pictochrom plus«)
- 1 Zwei-Raum-Entwicklungsmaschine »COLENIA« mit ständiger Regenerierung der Chemikalien, max. Einzugsbreite 50 cm
- Chemiebeckenanlage
Tageslichtraum
- Arbeitsplätze mit Schneidemaschine
- Leuchtkasten
- Leuchttisch
- Trockner für PE-Papiere
- Trockner für Baryt-Papiere
- Heiß-Aufzieh-Presse
Leitung

Leiterin Fotostudio/-labore, analoge Fotolabore SW und Farbe, digitales Drucklabor/Fotodruck