
Interaction Design Lab (IDL)
Das Interaction Design Lab (IDL) versteht sich als Anlaufstelle für Interaktionsdesign-Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft sowohl aus dem nationalen als auch dem internationalen Umfeld. Es ermöglicht als Schnittstelle zwischen Ausbildung, Forschung und Entwicklung einen Transfer von Technologie, Design und Wissen und bietet Raum für multidisziplinäre Projekte. Das Interaction Design Lab…
Werkstatt der Studienrichtung Stein
Die Werkstatt der Studienrichtung Stein ist in den Bachelor- und Master-Studiengängen Konservierung und Restaurierung in Lehre und Forschung im Einsatz.
Analytisches Fachlabor
Das analytische Fachlabor ermöglicht Material- und Schadensanalysen mit verschiedenen Methoden. Im Fokus stehen die im Studiengang Konservierung und Restaurierung bearbeiteten Objekte inklusive Baumaterialien. Eine interdisziplinäre Nutzung und Auftragsarbeiten sind nach Absprache möglich.

Baulabor Konstruktiver Ingenieurbau
Als unabhängige und neutrale Institution sucht das Baulabor Konstruktiver Ingenieurbau (BKI) die Zusammenarbeit mit allen im Konstruktiven Ingenieurbau Tätigen. Ziel ist dabei, Neuentwicklungen zu fördern, neue oder rechnerisch nur unvollkommen erfassbare Konstruktionen mit Hilfe experimenteller Verfahren unter wirklichkeitsnahen Beanspruchungen im Labor und vor Ort zu untersuchen. Das gilt…

Buchbindewerkstatt
Die Buchbindewerkstatt des Fachbereichs Design bietet alle Möglichkeiten für professionelles Arbeiten mit den Werkstoffen Papier, Karton, Pappe und Gewebe. Es können Bücher, Broschüren, Hefte, Mappen, Kassetten, Schachteln sowie Verpackungen aller Art hergestellt und veredelt werden.
CAD-Labor
Im CAD-Labor stehen den Studierenden Rechner, Scanner, Software und zwei Schneideplotter zur Verfügung. Transportable Rechner und Beamer können studiengangsintern in begrenzter Zahl ausgeliehen werden.

Computerlabore
Die Labore können rund um die Uhr genutzt werden. Sie werden für Kurse (Kursliste siehe Aushang LW/140) genutzt. Darüber hinaus können Hochschulangehörige nach Absprache transportable Rechner und Beamer ausleihen.

Digitalisierungslabor - Labor für retrospektive Digitalisierung und Digitale Archivierung
Das Digitalisierungslabor des Fachbereichs Informationswissenschaften bietet Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Interessenten die notwendige Infrastruktur, um auf den Gebieten der retrospektiven Digitalisierung und Digitalen Archivierung praktische Kompetenzen aufbauen zu können.

Fotostudio und Fotolabore
Im Fotostudio können Fotoaufnahmen mit der Kameratechnik und mittels Einsatz der Studioblitzanlage erstellt werden. In den Fotolaboren können u.a. Negative entwickelt werden und Gradationsanpassung vom Negativ zum Positiv mittels Farbmischköpfen angefertigt werden.
Gestaltungsatelier
Die Räume des Gestaltungsateliers sind der Hort einer Befreiung des Geistes und des versuchsorientierten Erlernens von Techniken und Materialien. Sie sind vornehmlich für kreative und praxisorientierte Seminare vorgesehen und werden gemeinsam von der Restaurierung und der Architektur betrieben.
Handsatz- und Buchdruckwerkstatt
Die Handsatz- und Buchdruckwerkstatt befindet sich im Labor- und Werkstattgebäude, Raum 216. Kurse und Öffnungszeiten können Sie über Incom erfahren.

Informationswerkstatt
Die Informationswerkstatt des Fachbereichs Informationswissenschaften bietet Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiter*innen sowie externen Interessenten die notwendige Infrastruktur, um im mobilen und stationären Bereich experimentelle Forschung auf dem Gebiet der Informationsverhaltensforschung und Informationsdidaktik betrieben zu können.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite