Digitale Lehre am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
Wir sind das LabDigitale und unterstützen die Digitale Lehre im Fachbereich. Das Bereitstellen und gemeinsame Bearbeiten von Arbeitsmaterialien, die Organisation von Terminen oder das Erarbeiten von Wikis, Tests und Umfragen sind nur einige Möglichkeiten, Ihre Lehre didaktisch aufzuwerten.
Support
Am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften wird die Lehre mit digitalen Angeboten auf Moodle (Präsenzstudiengänge Soziale Arbeit (B. A.) und Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.)) und Olat (Soziale Arbeit Online (B. A.), Soziale Arbeit Dual Digital (B. A.) und Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M. A.)) unterstützt. Auch die Quamp-Kursevaluation, für welche wir ebenfalls Support anbieten, ist über die Lernplattformen zugänglich.
Die Kurse werden vor Semesterbeginn von uns eingerichtet, Lehrende erhalten einen Link und weitere Informationen vor jeweiligem Kursbeginn per Mail. Voraussetzung ist ein eigener Zugang. Studierende erhalten ihre Zugangsdaten mit der Immatrikulation. Der Login für Moodle erfolgt über den Campus.Account. Lehrende wenden sich bitte an die Servicestelle, sollten Sie keinen Zugang haben.
Aufgrund der verstärkt in Anspruch genommenen Online-Lehre bieten wir ebenfalls Support für MS Teams, BigBlueButton und Zoom an.
studiumDIGITALE
Mit dem Projekt studiumDIGITALE wurden zwischen April 2020 und März 2021 außerdem 14 Vorlesungen zu E-Lectures weiterentwickelt und digitale Prüfungsformate erprobt.
Kontakt
Fragen und Anmerkungen richten Sie bitte an E-Learning.FB1@fh-potsdam.de.
Koordination
Eleonora Cicorella
SEBO-Team
- David Berger
- Alina Becker
Studentische Hilfskräfte
- Anna Hoff
- Dominic Budisantoso