Wir stärken Willkommenskultur und internationale Perspektiven
Innerhalb des Int'lFlex-Projektes konnten wir mit verschiedenen Maßnahmen die Willkommenskultur ausbauen und die FHP international stärker zugänglich machen. Wichtige Schritte hin zu mehr Diversität, Inklusion und Offenheit auf unserem Campus.

Das Buddy-Programm
Neue Stadt, neue Menschen, neue Möglichkeiten – mit dem Studium beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt. Auszug von zu Hause, die erste eigene Wohnung oder WG, neue Eindrücke und Erfahrungen. Was will ich? Wo will ich hin? Für internationale Studierende heißt es zusätzlich neues Land, neue Sprache – alles anders? Im FHP Buddy-Programm unterstützen FHP Buddies neue internationale Studierende zum Studienstart bei Fragen rund um das Studium an der FH Potsdam und zum Alltag in Potsdam und Berlin.
Unfolding Potsdam – Multiple Perspectives on German History, Policy & Culture

Zur Unterstützung der Integration internationaler Studierender wurde im Rahmen der Internationalisierung@Home das fachübergreifende englischsprachige Seminar "Unfolding Potsdam – Multiple Perspectives on German History, Policy & Culture" konzipiert.
Ziel war, den (temporären) Studienort zu entdecken sowie die deutsche Geschichte, Politik und Kultur kennenzulernen und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Im Fokus der Exkursionen und Diskussionen standen neben der Wissensvermittlung die Förderung des Austauschs untereinander sowie der interkulturelle Vergleich mit den eigenen Erfahrungen, Eindrücken und dem Heimatort. Mit Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlebten und diskutierten die Studierenden den öffentlichen Raum als Spiegel der Gesellschaft(en).
In Form von "Intercultural Diaries" präsentieren und reflektieren die Studierenden die unterschiedlichen Seminarthemen:
Unsere Sprachkurse, Workshops und interkulturellen Trainings
Im Rahmen des Int'lFlex-Projektes war es möglich, ein Spektrum an Sprachkursen, Workshops und Trainings anzubieten, um die interkulturelle und die sprachliche Kompetenz von Studierenden, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Lehrenden zu stärken und somit zu einer weltoffenen Hochschulkultur beizutragen.
Ansprechpartner*innen Projektbereich
Gefördert durch

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

DAAD - Deutscher akademischer Austauschdienst