Direkt zum Inhalt

Fachhochschule Potsdam – interdisziplinär & familiär

Der Campus im Sommer

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) wurde 1991 gegründet und befindet sich im Norden Potsdams. Das Fächerspektrum umfasst informations- und ingenieurwissenschaftliche, soziokulturelle und gestalterische Studiengänge. Zusätzlich gibt es ein breites Portfolio an Transfer- und Weiterbildungsangeboten. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.

1991
gegründet
3.600
Studierende
200
Lehrende
über 30
Studiengänge

Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten inspirierendes Lernen, Vielfalt und Interdisziplinarität an einer familiären Hochschule.

Prof. Dr. Eva-Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam

Fachbereiche & Studiengänge der FH Potsdam

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Fachbereich Bauingenieurwesen

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Fachbereich Design

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Fachbereich Informationswissenschaften

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Studiengänge

Aktuelles

Weitere News
Keyvisual Weiterbildungsmarkt 2023; Eine Gruppe von Personen sitzt mit Laptops um einen Tisch herum; über dem Bild liegt eine Grafik mit kleinen Quadraten in verschiedenen Blautönen und verschiedenen Transparenzstufen;  Text: "Weiterbildungsmarkt 2023 - Lebenslanges Lernen. Wie geht es weiter?"
Weiterbildung
Veranstaltung

Pressemitteilung

Weiterbildungsmarkt 2023: Erwachsenenbildung und Arbeitswelten im Fokus

Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam veranstaltet am 21. September den Weiterbildungsmarkt 2023. Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ bietet der Weiterbildungsmarkt 2023 eine innovative Plattform für Diskussionen und den Austausch von Ideen zu diesem wichtigen…

Wendeltreppe in Haus D
Studienfinanzierung
Studium & Lehre

News

Bis zum 27. November 2023 für das "Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene" bewerben

Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte und Studierende mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei ihrem ersten akademischen Hochschulstudium.

Eine Studentin notiert neben historischen Dokumenten etwas auf einem Tablet
Informationswissenschaften
Studium & Lehre

News

Archiv kann nicht jede*r – Deutscher Qualifikationsrahmen Archiv verabschiedet

Am 18. September 2023 wurde der Deutsche Qualifikationsrahmen Archiv (DQR Archiv) verabschiedet. Dieser Qualitätsrahmen sichert die Qualität der deutschen Archivausbildung.

Gruppenfoto der Absolvierenden der Weiterbildung Kita Intensiv
Weiterbildung Sozial- und Bildungswissenschaften
Weiterbildung

News

Kita Leitung Intensiv: Die ZEW ehrt Absolvierende der Weiterbildung

Strahlende Gesichter nach intensiver Weiterbildung. Am vergangenen Freitag fand in der ZEW der feierliche Abschluss der Weiterbildung „Kita Leitung Intensiv“ statt.

Termine

Weitere Termine
Hochschulleitung, Forschung & Transfer Präsentation/Vortrag
04.10.2023, 18:00 Uhr
Zielgruppe: Öffentlichkeit
Ort: Haus DRaum Hörsaal 011
STADT | BAU | KULTUR Präsentation/Vortrag
09.10.2023, 18:00 Uhr
Zielgruppe: Öffentlichkeit
Ort: Hauptgebäude (HG)Raum Theatersaal
Bauingenieurwesen Tagung
09.10.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
1. Vorlesung
Zielgruppe: Öffentlichkeit
STADT | BAU | KULTUR Ausstellung
11.10.2023
Ausstellungseröffnung "Canops – Möbel von Welt für Karl III. von Spanien"
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende, Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Kunstgewerbemuseum