Skip to main content

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Tanja Salem

Anlässlich ihrer Berufung zur Professorin für Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften hält Prof. Dr. Tanja Salem ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel "Die Bedeutung von Raum für sprachliche Bildung im Migrationskontext".

Die Bedeutung von Raum für sprachliche Bildung im Migrationskontext
Erkenntnisse aus dem BMBF-Verbundforschungsprojekt SprabiPiKs

Im Vortrag werden Ergebnisse des BMBF-Verbundforschungsprojekts „Sprachbildungsprofis in mehrsprachigen Kitas – SprabiPiKs“ (2018-2021) vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen im Migrationskontext. Mit dieser Perspektive ist das pädagogische Ziel verbunden, die individuelle migrationsbedingte Mehrsprachigkeit von Kindern als Bildungsvoraussetzung und auch -‚ressource‘ zum Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit zu nehmen und durch das pädagogische Handeln dazu beizutragen, dass sich alle Kinder in der migrationsbedingt mehrsprachigen Gesellschaft kompetent bewegen, an ihr teilhaben und sie mitgestalten können. Studien weisen wiederkehrend nach, dass dieses Ziel in Deutschland in der Fläche betrachtet noch nicht realisiert wird. Gründe hierfür liegen Studien zufolge etwa in den pädagogischen Orientierungen pädagogischer Fachkräfte und auch der ethnischen, sozialen und sprachlichen Zusammensetzung der Kindertageseinrichtung (Kita-Komposition). Es wird angenommen, dass diese im Zusammenhang steht mit der Sozialstruktur in den Sozialräumen von Kindertageseinrichtungen. Im Anschluss an die Praxeologische Wissenssoziologie und die Dokumentarische Methode und einen relationalen Raumbegriff wird im Vortrag der Frage nachgegangen, wie handlungsleitende Orientierungen von pädagogischen Fachkräften und die Wahrnehmung lokaler räumlicher Bedingungen durch pädagogische Fachkräfte in Beziehung zueinanderstehen und mit der Praxis der sprachlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen im Migrationskontext stehen. Hiermit sollen Antworten auf die Frage beigesteuert werden, unter welchen Bedingungen es gelingen kann, eine sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen zu gestalten, die migrationsbedingte Mehrsprachigkeit inkludiert.


Die Antrittsvorlesung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen, auf dem Campus in Haus D oder über den Live-Stream dabei zu sein. Im Anschluss an die Vorlesung gibt es im Foyer von Haus D einen kleinen Empfang.

Live-Stream via Zoom

Target audience: Öffentlichkeit Alle Hochschulangehörigen

16/01/2023, 6.00 pm

Location: Haus D
Raum: 011

Kontakt

Ulrike Weichelt
Koordinatorin Veranstaltungsmanagement und Deutschlandstipendium