Mit dem Erasmus+ Programm im Ausland die eigenen Kompetenzen weiterbilden
Über die Programmlinie Staff Mobility – Staff Training (STT) können Hochschulangehörige an einer Fort- oder Weiterbildung im europäischen Ausland teilnehmen. Gefördert werden Aktivitäten an europäischen Hochschulen und Einrichtungen in einem der Erasmus+ Programmländer.
Alle Infos auf einen Blick
Ihre Vorteile
Neben dem fachlichen Austausch und dem Ausbau bzw. der Vertiefung von Netzwerken steht die Stärkung der eigenen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen im Vordergrund. Sie führen den Aufenthalt auf der Basis eines abgestimmten Programms durch und erhalten zusätzlich einen finanziellen Mobilitätszuschuss durch das Programm.
Wer kann teilnehmen?
Das Programm steht allen Beschäftigen unserer Hochschule offen. Personen aus den folgenden Abteilungen bzw. Bereichen können beispielsweise gefördert werden: Allgemeine & technische Verwaltung, Bibliothek, Fachbereiche, Finanzen, Hochschulkommunikation, International Office, Personal, Studierendenberatung, Technologie & Transfer, Weiterbildung, Zentrale IT, uvm.
Dauer des Aufenthaltes
Die Dauer der Mobilität kann zwischen zwei Tagen und zwei Monaten betragen (jeweils ohne Reisezeiten).
Als Anfangsdatum des geförderten Aufenthaltszeitraums gilt der erste Tag, an dem der oder die Teilnehmer*in an der aufnehmenden Einrichtung anwesend sein muss, das Enddatum ist der letzte Tag, an welchem der oder die Teilnehmer*in an der aufnehmenden Einrichtung anwesend sein muss. Bitte beachten Sie: Aus Gründen der zur Verfügung stehenden Mittel können derzeit maximal fünf Tage Aufenthalt finanziert werden. Die Aufenthaltsdauer entspricht daher nicht notwendigerweise der Förderungsdauer!
Aktivitätsformate
- Hospitationen
- Job Shadowing
- Studienbesuche
- Mitwirkung an Curricula-Entwicklung (Dozierende)
- Teilnahme an Workshops und Seminaren
- Teilnahme an Sprachkursen
- Teilnahme an Staff Weeks
Staff Weeks und Sprachkurse
Hochschulen und Institutionen im Ausland veranstalten regelmäßig sogenannte International Staff Weeks zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Auch Sprachkurse für Hochschulpersonal werden von vielen Instituten angeboten.
Eine Übersicht von Erasmus Staff Training Möglichkeiten finden Sie in der Datenbank von iMOTION.
Aktivitäten an Partnerhochschulen
Unsere Partnerhochschulen veranstalten internationale Staff Weeks, über die wir Sie künftig hier regelmäßig informieren.
Wie hoch ist die Förderung?
Als finanzielle Leistungen für Ihre Mobilität erhalten Sie eine Fahrkostenpauschale sowie eine länderabhängige Tagespauschale. Gebühren für einen Kurs oder eine Veranstaltung werden nicht zusätzlich gefördert. Dazu können Sie ggf. das Fortbildungs- oder Fachbereichsbudget nutzen. Sollten die tatsächlichen Kosten die maximale Bewilligung übersteigen, sind die zusätzlichen Kosten von den Teilnehmenden selbst zu tragen!
Downloads - Unterlagen für die Erasmus+ Staff Mobilität
Termine
Weitere TermineKontakt

Datenschutz
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des International Office.