Direkt zum Inhalt

Schulung für Sicherheitsbeauftragte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg

In der für den 27. November 2023 geplanten Schulung erfahren Sie alles über die Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung, über das Arbeitsschutzsystem und Ihre Rolle als Sicherheitsbeauftragte*r.

Zielgruppe: (zukünftige) Sicherheitsbeauftragte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg.

Ziel: Ihnen als (zukünftige) Sicherheitsbeauftragte werden Kenntnisse zu den Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Arbeitsschutzsystem im öffentlichen Dienst – Hochschulen und Forschungseinrichtungen – vermittelt. Sie werden mit Ihren Aufgaben und Ihrer Stellung im Unternehmen vertraut gemacht.

Inhalt: Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung, Rechtsgrundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie Rechte, Pflichten und Aufgaben des*der Sicherheitsbeauftragten, Beispiele.

Voraussetzung: Die Freistellung zur Teilnahme und andere Rahmenbedingungen sind über die oder den jeweilige*n Vorgesetzte*n/Einrichtung bestätigt und mit dem Arbeitsschutzbeauftragten der Fachhochschule Potsdam (FHP) abgestimmt.

Bitte beachten Sie: Mitarbeitende der FHP werden bevorzugt berücksichtigt. *ausgebucht, keine weitere Anmeldeanfrage mehr möglich*

Die mitgeteilten Daten werden auf der Grundlage des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes und der DSGVO verarbeitet. Sofern kein Einverständnis mit der Verarbeitung der Daten erteilt oder die Einwilligung widerrufen wird, kann die Anfrage/Anmeldung nicht berücksichtigt werden.

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen Lehrende Mitarbeitende

Kontakt

Die Schulung wird von der Unfallkasse Brandenburg in Kooperation mit der FH Potsdam, Bereich Arbeitsschutz, ausgerichtet. Ansprechpartner für den Bereich Arbeitsschutz ist Herr Reimar Kobi.

Arbeitsschutzbeauftragter

Raum 2.04