Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Präsentation & Diskussion der studentischen Arbeiten im Modul „Ab zur Elbe – Zukunft der Elbe“

Studierende an der Elbe
© Public Art Lab

Wittenberge, Brandenburg – Studierende der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde laden herzlich ein zur Präsentation und Diskussion der studentischen Arbeiten im Modul „Ab zur Elbe – Zukunft der Elbe“.

Die Veranstaltung findet am 14. Juni 2025 von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Stätte der Sportjugend Wittenberge, Friedensteich statt.

An jeweils zwei Tagen im April und Mai trafen sich Studierende der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde in Wittenberge. In dieser hochschulübergreifenden Zusammenarbeit geht es darum, Denkanstöße zu neuen Perspektiven auf die Elbe und ihre Umgebung zu finden. In interdisziplinären Teams, mit kreativen Methoden sowie durch Inputs von lokalen Expert*innen erarbeiten die Studierenden vielfältige Perspektiven auf die Elbe – u. a. aus Sicht von Ökologie, Partizipation und Design. Das Seminar ist Teil des Verbundprojekts InNoWest – Einfach Machen! und bringt spannende Ideen zur nachhaltigen Entwicklung der Elbe und ihrer Umgebung hervor. Das Projekt wurde in Kooperation mit Public Art Lab durchgeführt.

Bei der Veranstaltung am 14. Juni werden gemeinsam mit Akteur*innen aus der Region die bisherigen Ergebnisse in Form von Texten, Karten, visuellen Studien, Fotografien und Illustrationen diskutiert und weiterentwickelt. 

Zielgruppe: Fachpublikum Alle Hochschulangehörigen Öffentlichkeit Studieninteressierte

14.06.2025, 10:00 – 14:00 Uhr

Stätte der Sportjugend
Düsterweg 13
Friedensteich
19322 Wittenberge
Deutschland