News
„Stipendium für dich!“ – Studienstiftung ruft Studierende im ersten und zweiten Semester zur Bewerbung auf

Bundesweit sucht die Studienstiftung des deutschen Volkes ab sofort wieder unter dem Motto „Stipendium für dich!“ nach engagierten und leistungsstarken Studierenden im ersten oder zweiten Semester. Studienanfänger*innen können sich bis zum 15. Februar 2023 um ein Stipendium bewerben.
Gesucht werden Studierende, die sich durch hohe intellektuelle Fähigkeiten und Motivation, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie ein breites Interessensspektrum und gesellschaftliches Engagement auszeichnen.
Bewerbung
Das Selbstbewerbungsverfahren ist zweistufig: Die Schulnoten spielen bei der Selbstbewerbung keine Rolle. Vielmehr nehmen alle Kandidierenden zunächst an einem kognitiven Fähigkeitstest teil. Die Anmeldung hierfür ist bis zum 15. Februar 2023 online möglich. Beispielaufgaben sind auf der Website der Studienstiftung zu finden.
Die Auswahltests finden Anfang März in Präsenz an mehreren Standorten in Deutschland sowie digital statt. Die Testbesten lädt die Studienstiftung dann zur Teilnahme an einem Auswahlseminar ein. Bei dem Seminar haben die Bewerber*innen die Chance, im persönlichen Gespräch sowie in Diskussionsrunden zu überzeugen. Eine unabhängige Kommission entscheidet über die Aufnahme. Das Auswahlseminar findet im Juni oder Juli 2023 statt.
Die Selbstbewerbung ist einer von mehreren Zugangswegen in die Studienstiftung. Die Studienstiftung ermöglicht zu unterschiedlichen Zeitpunkten eine Aufnahme in die Förderung: zum Studienanfang, im Studienverlauf, zum Masterstudium, im Rahmen von diversen Sonderprogrammen oder mit Beginn der Promotion. Die meisten Bewerber*innen werden von Schulleitungen, Prüfungsämtern sowie Hochschullehrenden vorgeschlagen.
Das Stipendium
Was bietet ein Stipendium der Studienstiftung? Alle Stipendiat*innen erhalten monatlich 300 Euro als Studienkostenpauschale. Zusätzlich können sie, abhängig von der finanziellen Situation der Familie, ein Lebenshaltungsstipendium von monatlich bis zu 812 Euro beziehen. Außerdem kann die Studienstiftung Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung gewähren, wenn die Geförderten nicht über ihre Eltern krankenversichert sind. Studierende mit Kind unterstützt die Studienstiftung durch einen Familienzuschlag und eine Kinderbetreuungspauschale zusätzlich. Das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden.
Die Studienstiftung bietet neben der monatlichen finanziellen Unterstützung zudem Stipendien für weltweite Auslandsaufenthalte, Sprachkurse, ein umfassendes Bildungsprogramm, persönliche Beratung und ein Netzwerk aus etwa 15.000 Stipendiat*innen und über 75.000 Ehemaligen.
Infoveranstaltungen
Für Bewerber*innen bietet die Studienstiftung zwei offene Informationsveranstaltungen zur Selbstbewerbung via ZOOM am 30. Januar 2023, um 19:00 Uhr sowie am 09. Februar 2023, um 20:00 Uhr an. Bewerber*innen können hier mit aktuellen Stipendiat*innen aus dem Botschafterprogramm ins Gespräch kommen, die ihre Erfahrungen mit dem Bewerbungsverfahren und der Förderung teilen.