News
Ehrenamtspreis der Fördergesellschaft geht an das Kollektiv perspektiv;wechsel

Die Fördergesellschaft der Fachhochschule Potsdam zeichnet mit dem Ehrenamtspreis herausragendes Engagement an der Hochschule aus. In diesem Jahr erhält das Kollektiv perspektiv;wechsel die Auszeichnung für seine langjährige Arbeit zur Förderung alternativer Perspektiven in der Architektur.
Seit 2021 widmen sich die ehrenamtlichen Architektur-Studierenden mit Themen und Perspektiven, die im regulären Studium oft zu kurz kommen. Durch Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Wahlkurse schaffen sie Räume für Austausch und Reflexion. Dem Kollektiv liegen Themen wie barrierefreie Planung, alternative, ökologische und zukunftsweisende Bauansätze, sowie feministische Perspektiven in der Baubranche und im Handwerk am Herzen.
Zu ihren bisherigen Projekten zählen die Ausstellung „Queens of Structure“, die herausragende Bauingenieurinnen würdigt, sowie die aktuelle Veranstaltungsreihe „Bunte Aussichten“ mit Vorträgen und Filmvorstellungen über Architektinnen in Theorie und Praxis.
Die feierliche Verleihung des Ehrenamtspreises findet am Donnerstag, den 19. Juni 2025 ab 16 Uhr im Rahmen des Alumni- und Sommerfestes statt. Eine besondere Würdigung erfährt das Kollektiv durch eine Laudatio des studentischen Vizepräsidenten Leo Blohm. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
Seit Mitte der 1990er Jahre war der Preis für besonderes Engagement jährlich von der Fördergesellschaft verliehen worden. Nach mehrjähriger Pause wird die Auszeichnung 2025 wieder eingeführt, um aktuelle ehrenamtliche Initiativen und Projekte an der Hochschule zu würdigen.
Das Kollektiv perspektiv;wechsel
Informationen zum Kollektiv
Die Fördergesellschaft der Fachhochschule Potsdam e.V.
Informationen zur Fördergesellschaft