News
Call for Proposals GIF Young Scientists' Meetings
Workshop "Remembering Genocides and Violent Conflicts: Intergenerational Memory and Post-History in Contemporary Societies" für junge Wissenschaftler*innen aus Israel und Deutschland
Vom 18. – 21. Juni 2024 richtet die Fachhochschule Potsdam mit der German Israeli Foundation (GIF) den dreitägigen Workshop “Remembering Genocides and Violent Conflicts: Intergenerational Memory and Post-History in Contemporary Societies” für junge Wissenschaftler*innen aus Israel und Deutschland an der Fachhochschule Potsdam mit den Kooperationspartnern Moses Mendelsohn Center an der Uni Potsdam, Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz und Hebrew University of Jerusalem aus.
Ziel des GIF Young Scientists' Meetings vom 18. bis 21. Juni 2024 in Potsdam ist es, junge Wissenschaftler*innen aus Deutschland und Israel zusammenzubringen für die gegenseitige Vorstellung von Forschungsarbeiten und die gemeinsame Diskussion der Nachgeschichte von Genoziden und gewaltvollen Konflikten aus einer vergleichenden und interdisziplinären Perspektive.
Wir wollen nach der Zukunft der Erinnerung und der transgenerationalen Weitergabe von Erinnerung fragen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Eingeladen sind junge Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen, wie Anthropologie, Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Recht, Psychologie, Soziologie, Sozialer Arbeit und Geisteswissenschaften.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 20. Dezember 2023.
Gefördert durch
German Israeli Foundation (GIF)
Kooperationspartner
History in Contemporary Societies").
Kontakt
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
